Sport

Inter Mailand besiegt Barcelona in spektakulärem Halbfinalthriller!

Inter Mailand hat im Halbfinale der Champions League den FC Barcelona mit 4:3 besiegt und sich somit mit einem Gesamtstand von 7:6 für das Finale qualifiziert. Das entscheidende Tor erzielte Davide Frattesi in der Verlängerung des Spiels, das am 30. April 2025 im San Siro stattfand. Mit diesem Sieg gelang es Inter, zum zweiten Mal in drei Jahren ins Champions-League-Finale einzuziehen, das am 31. Mai 2025 ausgetragen wird.

Besonders hervorzuheben war die Leistung des Schweizer Torwarts Yann Sommer, der mit herausragenden Paraden maßgeblich zum Erfolg seiner Mannschaft beitrug. Diese Partie stellte außerdem einen Rekord für das torreichste Halbfinale in der Geschichte der Champions League auf, da es mit dem 7-6-Gesamtergebnis das vorherige Bestmarke von Liverpool gegen Roma im Jahr 2018 erreichte.

Spielverlauf im Detail

Der Verlauf des Spiels war überaus aufregend. Inter Mailand ging bereits in der ersten Halbzeit der zweiten Partie mit 2:0 in Führung. Lautaro Martinez erzielte den ersten Treffer, gefolgt von einem verwandelten Elfmeter durch Hakan Calhanoglu, dessen Tor nach einer VAR-Überprüfung gegeben wurde. Barcelona glich jedoch früh in der zweiten Halbzeit aus: Eric Garcia und Dani Olmo sorgten für den 2:2-Ausgleich. Raphinha brachte die Katalanen in der 87. Minute sogar mit 3:2 in Führung, doch Francesco Acerbi glich in der Nachspielzeit aus und schickte das Spiel in die Verlängerung.

In der 99. Minute war es schließlich Frattesi, der den entscheidenden Treffer erzielte und Inter Mailand ins Finale katapultierte. Spieler des Spiels war Denzel Dumfries.

Die Spielerbewertungen fielen durchweg positiv aus: Für Inter Mailand erhielten Sommer, Duimfries, Thuram, Martinez, Acerbi, Mkhitaryan, Barella jeweils die Note 7, während Calhanoglu, Bisseck, Dimarco und Bastoni eine 6 erhielten. Bei Barcelona erhielten Szczesny, Inigo Martinez, Gerard Martin und De Jong die Note 7, während der Rest überwiegend mit 6 und 7 benotet wurde.

Das Rückspiel im anderen Halbfinale zwischen dem FC Arsenal und Paris Saint-Germain findet am 7. Mai 2025 statt, und die Fans dürfen gespannt auf das Finale warten, das im Allianz Stadion in München stattfinden wird, wo die Gegner von Inter Mailand entweder PSG oder Arsenal sein werden, wie ZDF berichtete. Weitere Details zum Spielverlauf und zur Bedeutung dieses historischen Spiels finden sich auch in einem Artikel von Sky Sports.