ASML übertrifft Umsatzprognosen, doch 2026 wird kritisch!

ASML übertrifft Umsatzprognosen, doch 2026 wird kritisch!

Dongguan, China - Die Welt der Halbleitertechnik erlebte kürzlich aufregende Turbulenzen, insbesondere durch die Ankündigungen von ASML, dem niederländischen Unternehmen, das das Monopol auf entscheidende Lithografie-Technologien innehat. Am 16. Juli 2025 verkündete ASML seine Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025, und die Ergebnisse überraschten viele Analysten. Mit einem Umsatz von 7,7 Milliarden Euro überstieg das Unternehmen die Erwartungen und erzielte einen Nettoüberschuss von 2,3 Milliarden Euro, was 29,8 % der Gesamteinnahmen ausmacht. Die Bruttomarge konnte mit 53,7 % einen Rekordwert erreichen, was zum Teil auf die starke Nachfrage nach EUV-Lithographiesystemen und die positiven Effekte durch Zollentlastungen zurückzuführen ist.

Aber trotz dieser glänzenden Zahlen gab es einen gewaltigen Dämpfer: Der Aktienkurs von ASML fiel um 11 %, was einen Verlust von über 30 Milliarden Dollar in der Marktbewertung bedeutete. CEO Christophe Fouquet äußerte sich vorsichtig bezüglich der Wachstumsaussichten für 2026 und machte die geopolitischen Spannungen, insbesondere den US-China-Handelsstreit, für seine Bedenken verantwortlich. Die derzeitigen Lieferzeiten für ASML-Geräte liegen zwischen 12 und 18 Monaten, was zeigt, dass aktuelle Bestellungen eine gewisse Zuversicht in die Nachfrage nach Chips bis 2026 widerspiegeln.

Auswirkungen des US-China Handelsstreits

Der US-China Handelsstreit bleibt ein zentrales Thema für ASML. In der jüngsten Berichterstattung wurde deutlich, dass man sich mit beschränkten Exportmöglichkeiten konfrontiert sieht. China machte im zweiten Quartal 27 % der Systemverkäufe von ASML aus, jedoch sind aufgrund der exporttechnischen Restriktionen keine EUV- oder DUV-Werkzeuge mehr nach China lieferbar. Diese Unsicherheiten könnten das Wachstum des Unternehmens erheblich bremsen, was Fouquet große Sorgen bereitet. Das Unternehmen plant zudem, ab nächstem Jahr keine Buchungszahlen mehr zu veröffentlichen, um eine klarere Finanzansicht zu bieten, was die Transparenz hinsichtlich künftiger Nachfragetrends beeinträchtigen könnte.

ASML stellt fest, dass die Nachfrage nach KI-Infrastruktur weiterhin hoch bleibt. Die nächste Generation von Chips ist entscheidend für die Entwicklung in diesem Bereich, was dem Unternehmen langfristig einen Vorteil bieten könnte. Dennoch muss ASML auf den drängenden Wettbewerb aus China reagieren, wo neue Entwicklungen im Bereich der EUV-Technologie in Aussicht stehen.

Chinas technologische Fortschritte

Im Moment arbeitet China an eigenen Fortschritten in der EUV-Lithografie. Ein neues System, das auf der Technologie der laserinduzierten Entladung basiert, wird in Huaweis Dongguan-Anlage getestet. Die Testproduktion soll im dritten Quartal 2025 beginnen, mit dem Ziel, 2026 in die Massenproduktion zu gehen. Dieser Schritt könnte die Monopolstellung von ASML in der fortgeschrittenen Lithografie herausfordern. Chinas neuer Ansatz zur EUV-Strahlung könnte langfristig zu einer Kostenreduktion und besseren Energieeffizienz führen, was sich als ernstzunehmende Konkurrenz für ASML herausstellen könnte.

Doch die Entstehung eines soliden Halbleiterfertigungsablaufs in China wird Jahre in Anspruch nehmen. ASML hat über Jahrzehnte seine LPP-Technologie für EUV-Systeme verfeinert. Dennoch könnte der Druck aus China zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen, die ASML flexibel in ihren strategischen Engagements machen müssen, um ihre Marktposition zu sichern.

Fazit

Die Situation rund um die ASML und den globalen Halbleitermarkt bleibt äußerst dynamisch. Während das Unternehmen für das zweite Quartal 2025 starke Ergebnisse präsentiert hat, stehen geopolitische Unsicherheiten und technologische Entwicklungen aus China im Raum. Mit einem solides Geschäftsfeld und dem erheblichen Einfluss der KI-Nachfrage hat ASML zwar auch Chancen, dennoch ist es wichtiger denn je, die eigene strategische Position und Beziehungen zur Kundenbasis in Asien aufrechtzuerhalten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob ASML den durcheinandergewirbelten Markt meistern kann.

Weitere Informationen findet ihr in den Artikeln von AInvest, Techovedas und TechPowerUp.

Details
OrtDongguan, China
Quellen

Kommentare (0)