Ukrainische Verteidigungsindustrie erobert Dänemark: ZBROYA begeistert!

Ukrainische Unternehmen präsentieren innovative Verteidungslösungen auf der DALO Industry Days 2025 in Dänemark, fördern internationale Kooperationen.

Ukrainische Unternehmen präsentieren innovative Verteidungslösungen auf der DALO Industry Days 2025 in Dänemark, fördern internationale Kooperationen.
Ukrainische Unternehmen präsentieren innovative Verteidungslösungen auf der DALO Industry Days 2025 in Dänemark, fördern internationale Kooperationen.

Ukrainische Verteidigungsindustrie erobert Dänemark: ZBROYA begeistert!

Die dänische Hauptstadt war kürzlich Schauplatz eines bedeutenden Events für die Verteidigungsindustrie. Die DALO Industry Days, die größte Veranstaltung ihrer Art in Skandinavien, zog zwischen dem 20. und 21. August 2025 mehr als 12.000 Teilnehmer an, darunter über 600 Verteidigungsunternehmen aus der ganzen Welt. Odessa Journal berichtet, dass die ukrainische Verteidigungsindustrie dort unter der Marke ZBROYA Produkte präsentierte.

Die Teilnahme dieser Branche hat nicht nur symbolischen, sondern auch praktischen Wert. Ziel der Veranstaltung war es, die Kooperation mit staatlichen Kunden im Rahmen des „Dänischen Modells“ zu diskutieren. Technische Demonstrationen und direkte Meetings mit internationalen Partnern standen auf dem Programm. Themen wie Interoperabilität, Zertifizierung, Co-Entwicklung und Produktionslokalisierung standen im Zentrum der Gespräche.

Innovative Technologien und Lösungen

Besondere Aufmerksamkeit erregten verschiedene ukrainische Unternehmen, die ihre neuesten Technologien vorstellten. So präsentierte Deviro seine hochmodernen Aufklärungsdrohnen Leleka und die Kampfdrohne Bulava. Athlon Avia zeigte das Furia UAV-System, das seit über einem Jahrzehnt Partner der ukrainischen Streitkräfte ist. Ein weiteres Highlight war das Schutzsystem „Pastiaka“ von Unwave, das mit NATO-Komponenten ausgestattet ist, sowie ein fortschrittliches elektronisches Kriegsmodul (Jammer).

Tencore stellte dem Publikum das Bodenrobotersystem TerMIT vor, das als kosteneffiziente und skalierbare Lösung gilt und NATO-kompatibel ist. Und nicht zu vergessen, Fire Point zeigte die innovative FP-1 Kampfdrohne, die in der Lage ist, etwa 60% der tiefen Angriffe auf russisches Territorium auszuführen.

Eine Plattform für internationale Kooperation

Die DALO Industry Days dienten als wichtige Plattform für den Dialog zwischen Verteidigungsbehörden, Regierungsstrukturen und der Wirtschaft. Laut Andriy Demchenko, dem CEO der League of Defence Enterprises of Ukraine, sind diese Veranstaltungen entscheidend, um neue Kooperationen zu knüpfen und die Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine zu stärken. LDC hebt hervor, dass ukrainische Firmen hier wertvolle Kontakte in der Verteidigungsbranche in Europa und NATO-Ländern knüpfen konnten.

Die Möglichkeiten, die sich auf solchen Messen bieten, sind nicht zu unterschätzen. Hersteller und Entwickler konnten bewährte Lösungen präsentieren und Kooperationsprojekte im militärischen Bereich besprechen. Dabei wird klar: Die Sicherheitslandschaft verändert sich rasant, und es ist wichtig, dass zivile und militärische Sicherheitsaspekte enger zusammenrücken. EU Defence Expo zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Politik, Industrie und Anwendern militärischer Sicherheitstechnologie ist.

Insgesamt ist die Teilnahme an den DALO Industry Days für die ukrainische Verteidigungsindustrie ein Schritt in die richtige Richtung. Zusammenarbeit und Innovation sind gefragt, um in einer schnelllebigen Globalisierung die Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig technologische Entwicklungen voranzutreiben. Da liegt definitiv was an!