Malaysia’s größte Plattform wird zum künstlichen Riff umgebaut!
Malaysia’s größte Plattform wird zum künstlichen Riff umgebaut!
Terengganu, Malaysia - Die maritime Industrie macht große Fortschritte, besonders wenn es um die nachhaltige Decommissionierung von Offshore-Plattformen geht. Am 21.07.2025 hat Marine Masters die Decommissionierung der South Angsi Alpha (SAA) Plattform abgeschlossen. Diese Plattform wurde von Hibiscus Oil & Gas Malaysia betrieben und markiert das größte Rig-to-Reef-Projekt in Malaysia, das nun mit der submersierten Struktur auf dem Meeresgrund abgeschlossen ist.
Die SAA Plattform, die sich 130 km vor der Küste von Terengganu befand, wog beträchtliche 4.000 mt und hatte die Funktion eines vollwertigen Produktionsstandorts über 15 Jahre, bevor die Produktion eingestellt wurde. Die effizienten Operationen des Marine Masters umfassten die sichere Entfernung des sogenannten Mobile Offshore Application Barge (MOAB) mittels einer umgekehrten Installationsmethode. Dies zeigt ein gutes Händchen für die Herausforderungen im Offshore-Bereich und setzt neue Maßstäbe für zukünftige Projekte.
Von der Plattform zum Lebensraum
Die Decommissionierung der SAA Plattform ist ein bedeutender Schritt in Richtung ökologischer Verantwortung und nachhaltiger Umsetzung. Der gesamte Topside- und Substruktur-Bereich wurde gemäß den malaysischen Vorschriften für eine sichere Entfernung und teilweise Umwandlung in künstliche Riffstrukturen vorbereitet. Dazu wurde die Jacket-Struktur bei -55 Metern LAT geschnitten und Teile auf dem Meeresboden als Lebensraum für die Meeresökosysteme abgelegt.
Insgesamt wurden bei dieser Operation auch 13 Leiterrohre wiederhergestellt, vier MOAB-Stützbeine abtransportiert und eine Wellhead-Zugangsplattform bewerkstelligt. Das Beste daran? Die MOAB-Oberseite wurde zur Labuan-Werft gebracht, wo alle lose Teile abgeladen wurden. Auch die ENA WB400 Unterkunfts-Barge wurde bereits demobilisiert, und zwei Transport-Bargen befinden sich auf dem Weg zu ihren Demobilisierungsports. Damit sind die Offshore-Operationen von Marine Masters nun offiziell abgeschlossen, während die endgültige Handhabung und Entsorgung der Topside-Komponenten weiterläuft.
Ein nachhaltiger Blick in die Zukunft
Die SAA Decommissionierung steht im Einklang mit der Nachhaltigkeitsvision von Hibiscus Petroleum, die darauf abzielt, die Artenvielfalt zu bewahren, marine Ökosysteme zu stärken und nachhaltige Fischerei sowie Ökotourismus zu fördern. Move It Magazine hebt hervor, dass solche Projekte nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch neue Perspektiven im Bereich des nachhaltigen Tourismus schaffen können.
Globale Herausforderungen wie der Klimawandel stehen an vorderster Front, und die Fossilindustrie hat dabei einen Signifikanten Einfluss. Laut Academia suchen beim Übergang zu saubereren Energien viele Akteure, darunter Regierungen und internationale Organisationen, nach nachhaltigen Lösungen, um mit der obsoleten Infrastruktur umzugehen. Es bleibt spannend zu sehen, wie Projekte wie das Rig-to-Reef-Programm in Zukunft viel mehr als nur ökologische Revitalisierung bieten können.
Die Decommissionierung der SAA Plattform zeigt, dass auch in der maritimen Branche ein Umdenken stattfindet. Der Schritt hin zu ökologisch sinnvollen Lösungen wird nicht nur die marine Biodiversität fördern, sondern auch als Vorbild für zukünftige Initiativen dienen.
Details | |
---|---|
Ort | Terengganu, Malaysia |
Quellen |
Kommentare (0)