Technologie-Revolution in Erlangen: Weltmarktführer Innovation Day 2025!

Technologie-Revolution in Erlangen: Weltmarktführer Innovation Day 2025!

Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen, Deutschland - Was tut sich im Bereich der Technologie? Am 25. September 2025 steht in Erlangen ein bedeutendes Ereignis ins Haus: der Weltmarktführer Innovation Day 2025. Diese spannende Veranstaltung wird von der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach sowie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ins Leben gerufen und soll als Plattform für den Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik dienen. Hier dreht sich alles um die Technologie-Revolution und die sich bietenden Wachstumspotenziale.

Im Rahmen des Innovation Days bekommt die Zukunft des Mittelstands einen besonders hohen Stellenwert. Themen wie Robotik, Bio- und Verteidigungstechnologie sowie die Wettbewerbsfähigkeit von Technologien stehen dabei im Fokus. Bereits am 24. September wird mit einer On-Site Inspection beim Siemens Gerätewerk in Erlangen der Auftakt zur Veranstaltung gefeiert. Höhepunkte sind die Eröffnungsrede des Chefredakteurs der WirtschaftsWoche, Horst von Buttlar, und von Prof. Dr. Joachim Hornegger, dem Präsidenten der FAU.

Keynotes und spannende Diskussionen

Die Teilnehmer können sich auf eine Reihe beeindruckender Keynotes freuen. Wolfgang Kirsch von Fresenius Management spricht über „Aufbruch Deutschland: Wie kommt das Wachstum zurück?“. Elias Schneider von Codesphere beleuchtet in seinem Vortrag die „KI-Transformation in der Praxis“. Neben den Keynotes sind auch Impulsvorträge und Panels zu Themen wie Spacetech, Biotechnologie und Datenmanagement geplant.

Erwarten Sie zudem eine lebendige Diskussion über die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Experten aus verschiedenen Bereichen, wie Prof. Dr. Sabina Jeschke zum Thema Künstliche Intelligenz und Quantencomputing, werden ihre Perspektiven einbringen. Diverse Sprecher, darunter auch FAU-Vertreter, beleuchten wichtige Entwicklungen in der Biotechnologie und der Quantentechnologie. Ein echtes Highlight für alle Interessierten!

Networking und Austausch zwischen Akteuren

Die Veranstaltung öffnet ihre Türen von 9:00 bis 18:00 Uhr in der Heinrich-Lades-Halle, die sich am Rathausplatz 2 in Erlangen befindet. Die Zielgruppe reicht von Vertretern von Hidden Champions bis hin zu Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Das Event bietet eine hervorragende Gelegenheit für Networking auf C-Level und den Austausch von Ideen und Strategien zur Bewältigung zentraler Herausforderungen der Zeit.

Technologischer Fortschritt ist mehr als nur ein Schlagwort. Es ist ein stetiger Prozess, der wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle Faktoren beeinflusst. Wissenschaft und Forschung sind dabei unverzichtbar, um neue Technologien zu entwickeln. Dabei stehen Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und erneuerbare Energien im Mittelpunkt und werden unser Leben nachhaltig verändern.

Doch mit den Chancen, die der technologische Fortschritt bietet, gehen auch Herausforderungen einher. Themen wie Datenschutz, die Verantwortung von Technologieunternehmen und internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Klimakrise sind ebenso wichtig. Es bleibt abzuwarten, wie diese Entwicklungen in den kommenden Jahren unser Leben gestalten werden.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen die Webseiten der FAU und des Weltmarktführer Innovation Day bereit. Nutzen Sie die Chance, Teil dieses aufschlussreichen Dialogs zu werden und neue Perspektiven zu entdecken!

Der Weltmarktführer Innovation Day 2025 ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft der Technologie interessieren und die neuesten Trends hautnah erleben möchten. Schauen Sie vorbei und bringen Sie sich ein!

Für Details und Anmeldemöglichkeiten besuchen Sie die Seiten von FAU, Innovationskunst und Digitales Institut.

Details
OrtHeinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)