Märkisch-Oderland
Verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten aus dem Landkreis Märkisch-Oderland. Lesen Sie die aktuellsten Meldungen, Veranstaltungshinweise und bleiben Sie über lokale Ereignisse, Sehenswürdigkeiten und Entwicklungen immer auf dem Laufenden. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Landkreis mit seiner vielfältigen Natur, seinen historischen Orten und kulturellen Angeboten. Bleiben Sie informiert über das Geschehen in Märkisch-Oderland.
-
Solarpark in Georgenthal: Hybridkraftwerk für Märkisch-Oderland!
Im Landkreis Märkisch-Oderland wurde ein neuer Solarpark in Georgenthal eröffnet, der als erstes Hybridkraftwerk im E.dis Stromnetz dient.
-
Krisenmanagerin Mittelstädt: Bauern unter Druck durch MKS-Ausbruch!
Märzisch-Oderland: Aktuelle Lage zur Maul- und Klauenseuche, Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Maßnahmen in Brandenburg.
-
Maul- und Klauenseuche: Nordsachsen warnt vor drohender Infektionsgefahr!
Nordsachsens LÜVA empfiehlt Klauenhalter zur Überprüfung von Biosicherheitsmaßnahmen wegen MKS-Ausbruch in Brandenburg.
-
Alarmstufe Rot: Maul- und Klauenseuche bedroht Brandenburgs Viehbestände!
Märkisch-Oderland erlebt einen Ausbruch von Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln. Die Behörden reagieren sofort.
-
Maul- und Klauenseuche: Brandenburg kämpft gegen Tierseuche und Handelsstopps!
Potsdam bleibt von der Maul- und Klauenseuche betroffen; wichtige Informationen zu Verordnungen, Transportverboten und regionalen Maßnahmen.
-
Dramatische Einbrüche: Feuerwehren stehen ohne lebenswichtige Geräte da!
Einbruch bei der Feuerwehr Prötzel: Lebenswichtige Rettungsgeräte gestohlen, Polizei ermittelt. Schäden in Höhe von Tausenden Euro.
-
Märkisch-Oderland im Krisenmodus: Sofortige Maßnahmen gegen MKS!
Der Landkreis Märkisch-Oderland dankt den Unterstützern im Kampf gegen die Maul- und Klauenseuche und informiert über aktuelle Maßnahmen.
-
Maul- und Klauenseuche: Alarmstufe Rot für Tierhalter in Darmstadt-Dieburg
Am 10. Januar 2025 wurde Maul- und Klauenseuche in Brandenburg festgestellt. Tierhalter in Darmstadt-Dieburg müssen Biosicherheitsmaßnahmen prüfen.