Finanzen

BYD Übertrifft Erwartungen: Quartalszahlen Lassen Anleger Strahlen!

BYD Co. Ltd. hat am Freitag seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt, die die Erwartungen der Analysten übertreffen konnten. Der Gewinn je Aktie (EPS) liegt bei 3,12 CNY, im Vergleich zu 1,57 CNY im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten einen Gewinn je Aktie von 2,55 CNY prognostiziert, was ein deutlich besseres Ergebnis für das Unternehmen darstellt.

Der Umsatz von BYD beträgt im ersten Quartal 170,36 Milliarden CNY, während dieser im Vorjahr noch bei 124,94 Milliarden CNY lag. Experten hatten Erlöse von 180,99 Milliarden CNY erwartet. Trotz der geringeren Einnahmen als prognostiziert, reagierte der Aktienmarkt positiv auf die veröffentlichten Ergebnisse: Die BYD-Aktie stieg im außerbörslichen Handel um 2,09 Prozent auf 45,94 Euro, während an der Heimatbörse in Hongkong der Handel ruhte, aber auch hier die Aktie um 1,69 Prozent auf 397 Hongkong-Dollar zulegte, wie finanzen.net berichtete.

Strategische Entwicklungen und Analystenlob

Die Aktie von BYD erreichte zuletzt ein neues Allzeithoch, nachdem HSBC und UOB-Kay Hian ihre Kursziele angehoben hatten. Yuqian Ding von HSBC erhöhte die Gewinnschätzungen für 2025 und 2026 um jeweils 2%. Außerdem wurden die erwarteten Verkaufszahlen von 5,2 Millionen auf 5,4 Millionen Fahrzeuge angehoben. Das neue Kursziel von HSBC liegt bei 389 Hongkong-Dollar (47,70 Euro), während UOB-Kay Hian das Kursziel um 49% auf 410 Hongkong-Dollar (50,30 Euro) steigert. Analyst Ken Lee von UOB-Kay Hian schätzt, dass BYD durch die Einführung des ADAS-Systems seine Marktstellung signifikant stärken kann, wie aktiencheck.de berichtet.

BYD plant, ein selbst entwickeltes Fahrassistenz-System serienmäßig in alle Modelle einzubauen, auch in Kleinwagen unter 10.000 US-Dollar. Das „God’s Eye“-System wird Funktionen wie Autopilot und automatisches Ein- und Ausparken umfassen. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer bezeichnete BYD als potenziellen Monopolisten im NEV-Markt. Aktuell wird der Börsenwert von BYD auf circa 130 Milliarden Euro geschätzt, mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) für 2025 von 1,3 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 28. BYD bietet Produkte in verschiedenen Marktsegmenten unter den Marken BYD, Denza, Fang Cheng Bao und Yangwang an.