Finanzen

Neuer ETF-Trend: Gewinne sichern mit grünen Anlagestrategien!

Am 2. April 2025 berichtete finanzen.net über aktuelle Entwicklungen im Bereich der ETFs. Anbieter wie DWS, Xtrackers, Amundi, Fidelity, Invesco, WisdomTree, Aberdeen Standard Investments, abrdn Investments, American Century Investment Management und ARK Investment Management LLC bieten eine Vielzahl von Produkten an. Dabei stehen zahlreiche Benchmark-Indizes zur Verfügung, darunter der DAX, EuroStoxx50, MDAX, MSCI Emerging Markets, S&P 500 und Nasdaq 100. Diese Indizes bilden die Grundlage für verschiedene Anlageklassen, zu denen Aktienindizes, alternative Investments, Geldmarktanlagen, Immobilien, Anleihen, Devisen und Rohstoffe zählen.

Investmentprodukte werden in unterschiedlichen Volumenkategorien eingeteilt. Diese Kategorien reichen von weniger als 5 Millionen Euro bis zu über 5 Milliarden Euro. Zudem werden die Total Expense Ratio (TER) der Produkte in verschiedenen Kategorien von bis 0,15 % bis über 0,75 % unterteilt. Je nach Art der Auszahlung sind die Produkte auch in thesaurierende und ausschüttende Klassen gegliedert. Es sind verschiedene Long/Short Strategien verfügbar, und Anleger können die Produkte nach Namen sowie nach ihrer Performance über 1, 3 und 5 Jahre sortieren.

Weitere Statistiken und Informationen

Zusätzlich veröffentlicht DWS Statistiken zu Publikumsfonds, die den Stand der Assets under Management (AuM) im November 2024 zeigen. Die gesetzlichen Änderungen und Ausschüsse erfreuen sich zunehmender Aufmerksamkeit, während Daten für das Gesamtjahr 2023 von IPE im März 2024 veröffentlicht wurden. Die AuM-Daten von ETFGI zum Stand Dezember 2024 sowie der Insurance Investment Outsourcing Report 2024 ergänzen die Informationen zu den Fonds. Alle Angaben können Rundungsdifferenzen enthalten und unterliegen urheberrechtlichen Bestimmungen. Eine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen wird nicht gegeben, und vergangene Wertentwicklungen garantieren keine zukünftigen Ergebnisse.