
Im Fachbereich Finanzen der Stadt Ahaus gibt es einen Wechsel an der Spitze. Stefan Brömmelhaus wurde zum neuen Leiter ernannt, nachdem er seit Ende des letzten Jahres die Verantwortung übernommen hat. Zuvor war Brömmelhaus seit 2017 in dem Fachbereich tätig und hatte die Bereiche Anlagenbuchhaltung, Haushalt und Jahresabschluss betreut. Ab Oktober 2023 war er zudem stellvertretender Fachbereichsleiter.
Der 31-jährige Brömmelhaus ist gebürtiger Ahauser. Nach seiner Ausbildung im mittleren Dienst beim Kreis Coesfeld schloss er den Studiengang Bachelor of Laws bei der Stadt Ahaus ab. In 2022 erwarb er erfolgreich seinen Master-Abschluss an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Aufgaben des neuen Fachbereichsleiters
Zu den zentralen Aufgaben des Fachbereichs Finanzen gehören die langfristige Finanzplanung, die Abwicklung der Grundsteuerreform sowie die Aufstellung von Haushaltsplänen und Jahresabschlüssen. Brömmelhaus folgt damit auf Marco Schröder, der in einer neuen Funktion zum städtischen Beigeordneten gewählt und ernannt wurde.
Zusätzlich appelliert die Stadt Ahaus an die Grundstückseigentümer, ihre Grundsteuererklärungen rechtzeitig beim Finanzamt abzugeben. Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung endete am 31. Oktober 2022, wie Presse-Service.de berichtete. Grundstückseigentümer haben die Möglichkeit, ihre Erklärungen online über das Portal ELSTER einzureichen oder über alternative Software-Anbieter zu bearbeiten.
Die Verantwortung für die Entgegennahme und Verarbeitung der Erklärungen liegt beim Finanzamt Ahaus, weshalb die Stadt Ahaus nicht an der Bearbeitung beteiligt ist. Weitere Informationen zu grundstücksbezogenen Daten sind im digitalen Grundsteuerportal abrufbar, welches auf den Informationen des Liegenschaftskatasters und Bodenrichtwerten zum Stichtag 1. Januar 2022 basiert. Für individuelle Rückfragen steht eine Grundsteuer-Hotline zur Verfügung.