
Am 10. Januar 2025 kündigte der indische Union IT-Minister Ashwini Vaishnaw an, dass Odisha innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre zu einem prominenten IT-Hub entwickelt werden soll. Dies geschah während einer Besprechung mit Chief Minister Mohan Charan Majhi, in der auch die Schaffung eines modernen IT-Instituts in Odisha vorgeschlagen wurde.
Das geplante IT-Institut wird sich auf fortgeschrittene Schulungen in den Bereichen Informationstechnologie (IT), Künstliche Intelligenz (AI), Halbleitertechnologie, Elektronik, maschinelles Lernen, Internet der Dinge (IoT) sowie Technologien der Industrie 4.0 konzentrieren. Um die Entwicklung von IT-Startups in der Region voranzutreiben, wird das ‚Chip to Startup‘-Initiative an vier technischen Institutionen umgesetzt: IIT Bhubaneswar, NIT Rourkela, IIIT Bhubaneswar und Parala Maharaja Engineering College in Berhampur.
Infrastruktur und Investitionen
Vaishnaw betonte das Engagement der Zentralregierung, die Eisenbahninfrastruktur in Odisha zu verbessern. Aktuell sind Projekte im Wert von über ₹73.000 Crore in der Region in Arbeit. In den nächsten fünf Jahren sind zudem weitere Eisenbahnprojekte geplant, darunter die Einführung von sechs Vande Bharat-Zügen und die Modernisierung von 59 Bahnhöfen im Rahmen des Amrit Bharat Station Schemes.
Chief Minister Majhi zeigte sich unterstützend gegenüber der Initiative und sicherte zu, das benötigte Land sowie Unterstützung für die Gründung des IT-Instituts zur Verfügung zu stellen. Zudem bat Majhi um Unterstützung beim Aufbau einer Halbleiterindustrie in Odisha.