China Unicom revolutioniert europäische Industrie mit 5G-Innovationen!

China Unicom revolutioniert europäische Industrie mit 5G-Innovationen!
Bucharest, Romania - Was macht China Unicom so besonders? Der Telecom-Gigant hat in den letzten Jahren große Schritte in der Digitalisierung gemacht und revolutioniert dabei nicht nur den heimischen Markt, sondern hat auch Auswirkungen auf viele Industriesektoren weltweit. Heute, am 7. Juli 2025, können wir einen Blick auf einige beeindruckende Meilensteine werfen, die das Unternehmen erreicht hat, und wie dies der globalen Wirtschaft zugutekommt. Laut China Daily transformiert das 5G-Netz von China Unicom die Abläufe bei einem führenden Haushaltsgeräte-Hersteller in Europa. Und die Zahlen, die dabei auf den Tisch kommen, sind alles andere als klein.
Ein Rückgang der Produktfehler um 30 %, eine Steigerung der Produktionsleistung um 12 % und jährliche Einsparungen von über 100.000 Dollar sind nur einige der bemerkenswerten Errungenschaften. Diese Erfolge sind jedoch nicht auf einen einzelnen Sektor beschränkt. Zum Beispiel können in einer Mine in Südostasien mit nur einem Betrieb bis zu sechs schwere Maschinen aus der Ferne gesteuert werden. Auch die smarten Häfen in China verzeichnen deutliche Effizienzgewinne, was die Vielseitigkeit des 5G-Netzes unter Beweis stellt.
U PLUS SMART und digitale Transformation
Beim Mobile World Congress Shanghai 2025 wurde das neue U PLUS SMART-System von China Unicom vorgestellt, das künstliche Intelligenz mit Konnektivität, Kommunikation, Computing und digitalen Anwendungen kombiniert. Ziel dieses Systems ist es, die Produktfähigkeiten zu verbessern, technologische Innovationen voranzutreiben und Anwendungen in mehreren Szenarien zu erweitern. Wie es Zhu Hanwu, stellvertretender Generaldirektor von China Unicom, formulierte: „Wir möchten die Grundlage für eine hypervernetzte Zukunft schaffen.“ Dazu gehören erdgebundene Netzwerke, Satellitenverbindungen und maritimes Kabelsysteme, um eine globale digitale Transformation zu fördern.
Die Ambitionen von China Unicom sind klar: Unterstützung für chinesische Unternehmen beim internationalen Marktzugang und für internationale Unternehmen, die in China Fuß fassen möchten. Dabei liegt ein klarer Fokus auf intelligentem Wohnen und smarter Mobilität, um wettbewerbsfähige Produkte und Plattformen zu entwickeln.
Betonung auf Innovation und Wachstum
In einem weiteren Schritt hat China Unicom (Europa) kürzlich ein regionales Callcenter in Bukarest, Rumänien, eröffnet. Dies soll die lokalen Servicefähigkeiten verbessern und unterstreicht das Engagement der Firma für digitale Transformation in Europa. In Verbindung mit der Gründung von China Unicom (Middle East) Operations Ltd. in Dubai letzten November zeigen diese Schritte, wie ernst es dem Unternehmen mit der Stärkung der globalen Konnektivitätsinfrastruktur ist.
Yang Lifan, stellvertretender Generaldirektor von China Unicom in Peking, hebt hervor, dass die 10-Gigabit-Netzwerkfähigkeiten entscheidend dafür sind, ein Gigabit-Erlebnis für die Nutzer zu gewährleisten. Insgesamt baut China Unicom in Peking ein groß angelegtes integriertes 5G-Advanced intelligentes Netzwerk auf, das nicht nur die Benutzererfahrung verbessern soll, sondern auch verschiedene Wirtschaftszweige beflügelt. Dies reicht von ultra-hochauflösendem Videostreaming bis hin zu Cloud-Gaming – Branchen, die von schnellen, stabilen Verbindungen leben.
Aus Sicht des Technologieexperten Li Jie, Präsident von Huaweis 5G & LTE TDD-Bereich, ist die zentrale Rolle von Huawei bei der Unterstützung von China Unicom von enormer Wichtigkeit, um die Führungsposition im 5G-Advanced-Netzausbau in Peking zu verteidigen. Diese Partnerschaften sind von entscheidender Bedeutung, um Innovationskraft und Wachstumspotenzial in verschiedenen Sektoren zu sichern. Für Unternehmen, die auf digitale Lösungen setzen, ist es an der Zeit, auf die Innovationskraft von China Unicom und Huawei zu setzen, um in der digitalen Welt nicht nur Schritt zu halten, sondern auch eine führende Rolle zu spielen.
Details | |
---|---|
Ort | Bucharest, Romania |
Quellen |