Magyar Telekom revolutioniert das Netz: 5G nun für alle verfügbar!

Magyar Telekom revolutioniert das Netz: 5G nun für alle verfügbar!
Was tut sich in der Welt der Mobilfunktechnologie? Inmitten der rasant fortschreitenden Entwicklungen im Bereich 5G hat Magyar Telekom kürzlich beeindruckende Fortschritte in seinen strategischen Zielen für 2025 gemeldet. Laut The Fast Mode konzentriert sich das Unternehmen auf die kontinuierliche Weiterentwicklung sowohl seiner Festnetz- als auch Mobilfunknetze. Ein bemerkenswerter Schritt in diese Richtung ist die Erweiterung der optischen Netzabdeckung auf 3,9 Millionen gigabit-fähige Zugangspunkte, was den Kunden zugutekommt. So steigen die Möglichkeiten für Hochgeschwindigkeits-Internet merklich.
Ein weiteres Highlight ist die Steigerung der 5G-Abdeckung auf 86 % der Bevölkerung, was einem Plus von 23 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Sommer dürfen die Kunden sowohl die Vorteile des gigabit-fähigen Festnetzes als auch des 5G-Netzes ohne zusätzliche Kosten genießen. Dieses Plus an Flexibilität und Leistung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der durchschnittliche Datenverbrauch von Privatkunden auf 16 GB gestiegen ist – ein Anstieg von 20 % im Vergleich zum Vorjahr!
Die Bedeutung von 5G für die Zukunft
Was kann man von 5G erwarten? Der aktuelle Trend zeigt, dass 5G nicht nur schneller ist, sondern auch eine höhere Kapazität und geringere Latenzzeiten bietet als sein Vorgänger 4G. Die Verbreitung dieser Technologie könnte viele Industrien revolutionieren, besonders jene, die auf Echtzeit-Datenübertragung angewiesen sind. Laut Statista wird der globale Datenverbrauch bis 2030 die Marke von 300 Exabytes pro Monat überschreiten und somit mehr als doppelt so hoch sein wie im Jahr 2024.
Zudem zeigt eine Prognose, dass im Jahr 2023 bereits 20 % der weltweiten mobilen Verbindungen 5G nutzten und bis zum Ende des Jahrzehnts mehr als 50 % erreichen werden. Doch es gibt regionale Unterschiede: Während in Nordamerika eine 5G-Akzeptanz von über 90 % bis 2030 prognostiziert wird, bleibt sie in Sub-Sahara-Afrika voraussichtlich unter 20 %. Hier kann 5G durch feste drahtlose Zugänge (FWA) helfen, die digitale Kluft zu überbrücken und auch ländliche Regionen mit schnellem Internet zu versorgen.
Auswirkungen und Ausblick
Die Vorteile von 5G sind vielfältig. Verbraucher profitieren von schnelleren und stabileren Internetverbindungen, was unter anderem Streaming-Dienste, Gaming und sogar Anwendungen in der virtuellen und erweiterten Realität betrifft. Auf industrieller Ebene trägt 5G zur Effizienzsteigerung, sofortiger Datenübertragung und effektiven Überwachung bei. Das wird besonders wichtig in einer Zeit, in der digitale Lösungen im Alltag immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Magyar Telekoms CEO Tibor Rékasi hat in diesem Zusammenhang die Fortschritte in der Bereitstellung eines umfassenden Gigabit-Erlebnisses unterstrichen und die Wichtigkeit betont, weiter in die Netzwerkinfrastruktur zu investieren. Im zweiten Quartal 2025 stiegen die mobilen Einnahmen um 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr, während die Einnahmen aus den Festnetzen einen leichten Rückgang verzeichneten. Laut den letzten Zahlen betrugen die Einnahmen insgesamt 241,3 Milliarden HUF.
Die Prognosen sind optimistisch: Die EBITDA AL wird auf mindestens 200 Milliarden HUF für bereinigten Nettogewinn und freien Cashflow angehoben. Das zeigt, dass diese Investitionen in die Netzwerke nicht nur notwendig, sondern auch profitabel sind. Mit über 49.000 Basistationen in Deutschland und einer Abdeckung von etwa 92,5 % der Fläche könnte 5G dort bald die Norm sein, gefolgt von einer schrittweisen Erhöhung des Anteils 5G-fähiger Smartphones, von über einer Milliarde Geräten bis 2026.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Zukunft des Mobilfunks sieht vielversprechend aus, und die Entwicklungen von Unternehmen wie Magyar Telekom könnten maßgeblich dazu beitragen, dass wir die digitalen Möglichkeiten von morgen bald in vollem Umfang ausschöpfen können.