Nokia kämpft vor Gericht um 5G-Patent: Netzwerk-Slicing im Fokus!
Nokia kämpft vor Gericht um 5G-Patent: Netzwerk-Slicing im Fokus!
Indien - In den letzten Tagen gab es erhebliche Entwicklungen in der Welt der Mobilfunktechnologie, insbesondere hinsichtlich der 5G-Netz-Slicing-Technologie. Nokia Technologies, eine Tochtergesellschaft des finnischen Kommunikationsriesen, hat vor dem Delhi High Court Klage eingereicht. Der Grund? Das indische Patentamt hat die Genehmigung eines wichtigen Patents für ein „verbessertes Registrierungsverfahren“ abgelehnt. Dieses Patent ist entscheidend für die Unterstützung von Netzwerk-Slicing in Indien, einem Konzept, das es Telekommunikationsunternehmen ermöglicht, ihr Netzwerk in verschiedene Teile zu segmentieren, die für unterschiedliche Anwendungen verwendet werden können. Dies könnte beispielweise für Unternehmen von großer Bedeutung sein, die spezielle Sicherheitsanforderungen haben.
Am 17. Juli 2025 äußerte Richter Saurabh Banerjee in einer Mitteilung Anliegen zum Antrag von Nokia. Die nächste Anhörung ist bereits für November angesetzt. Währenddessen hat der Anwalt des Patentamts eine Frist von sechs Wochen beantragt, um eine Antwort auf die Klage einzureichen. Nokia versucht, die Entscheidung der Patentbehörde anzufechten, die das Patent aufgrund mangelnder Neuheit abgelehnt hatte.
Nokias Patentportfolio und der Kampf um 5G
Es ist interessant zu beachten, dass Nokia in einem anderen Kontext beachtliche Fortschritte macht: Das Unternehmen hat mittlerweile 7.000 Patentfamilien erreicht, die als essenziell für die 5G-Technologie gelten. Diese Patente umfassen Schlüsseltechnologien für die Interaktion von Smartphones und anderen Geräten mit 5G-Netzen. Laut Nokia können alle Geräte, die sich mit einem Mobilfunknetz verbinden, auf die patentierte Technologie des Unternehmens zurückgreifen. Diese beeindruckende Zahl wurde am 7. Januar 2025 in Espoo bekanntgegeben.
Die Kerninnovationen von Nokia in der 5G-Technologie decken Bereiche wie das 5G-Radio-Protokolldesign, Sicherheit und Schnittstellentechnologien ab. Mit über 150 Milliarden Euro, die seit 2000 in Forschung und Entwicklung (R&D) investiert wurden, ist Nokia bestrebt, seinen Platz an der Spitze der Mobilfunktechnologie zu behaupten. Patrik Hammarén, Interimspräsident von Nokia Technologies, hat die Relevanz dieser Investitionen sowie die Standardisierungsanstrengungen unterstrichen. Mehr als 250 Unternehmen haben bereits Lizenzen für Nokias Technologien erworben, was den Rahmen für ein faires Lizenziersystem bildet.
Konkurrenz im 5G-Sektor: Ericsson geht voran
Während Nokia mit den rechtlichen Herausforderungen kämpft, bleibt die Konkurrenz im Bereich der 5G-Technologie hart umkämpft. Ericsson hat kürzlich angekündigt, seine Forschung und Entwicklung in Indien auszubauen, mit Schwerpunkt auf Netzwerkanwendungs-Programmierschnittstellen (APIs), künstlicher Intelligenz (KI) und den Grundlagen für die kommende 6G-Technologie. Ziel dieses Vorstoßes ist es, die Telekommunikationskapazitäten in verschiedenen Branchen zu verbessern. Dabei sollen Ingenieure für die Standorte in Chennai, Bengaluru und Gurugram eingestellt werden, um mit wichtigen Dienstleistern zusammenzuarbeiten und sichere, vereinfachte Netzwerkschnittstellen zu entwickeln.
Dieser Wettbewerbsdruck und die kontinuierlichen Fortschritte in der Technologie verdeutlichen, wie dynamisch die Branche ist. Führende Telekommunikationsanbieter wie Nokia, Ericsson, Huawei und Samsung haben bereits kommerzielle Lösungen für Netzwerk-Slicing erarbeitet, und viele große Betreiber weltweit setzen diese Lösungen aktiv ein oder führen Tests durch. In den USA, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Japan, Südkorea, China und Teilen Europas gibt es bereits laufende oder pilotweise Projekte.
Die kommenden Monate könnten entscheidend sein, nicht nur für Nokia in ihrem Rechtsstreit, sondern auch für die gesamte Branche, die sich rasch weiterentwickelt. Schließlich könnte das Ergebnis dieser Patentstreitigkeiten weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung der Mobilfunktechnologie haben, insbesondere in einer Zeit, in der 5G immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Details | |
---|---|
Ort | Indien |
Quellen |
Kommentare (0)