Revolution im Mobilfunk: KT startet erste KI-RAN-Tests in Naju!

Revolution im Mobilfunk: KT startet erste KI-RAN-Tests in Naju!
Die Zukunft von 5G scheint vielversprechend zu sein, vor allem wenn man einen Blick auf innovative Entwicklungen in der Technologie wirft. Aktuell hat KT in Naju, Südkorea, ein spannendes Pilotprogramm für AI-RAN (künstliche Intelligenz-basierte Funkzugangsnetzwerke) ins Leben gerufen. Damit ist KT der erste Betreiber in Südkorea, der kommerzielle Netzwerktests mit AI-RAN-Technologie durchführt. Das Ziel? Die Optimierung und Kapazitätsverbesserung im 5G-Netz durch die Verarbeitung von Verkehrsdaten in Echtzeit zwischen Basisstationen und Servern. So soll die Verbindung nicht nur optimiert, sondern auch die Latenz verringert und die Kapazität erhöht werden.
Das Vorzeigeprojekt umfasst zwei herausragende AI-gesteuerte Funktionen: Erstens die **Channel Estimation**, die maschinelles Lernen nutzt, um komplexe Funkwellenmuster zu interpretieren und damit Datenverlust zu reduzieren. Zweitens das **Multi-User MIMO**, das es ermöglicht, dass Basisstationen Daten gleichzeitig an mehrere Nutzer auf derselben Frequenz und im gleichen Zeitfenster senden. Diese Technologien versprechen höhere Durchsatzraten und stabilere Verbindungen, was die Nutzererfahrung erheblich verbessern wird. Die Tests werden mit Nokias neuesten 5G-Basisstationen durchgeführt, die mit spezialisierten AI-Prozessoren ausgestattet sind, um die Leistungsfähigkeit der Technologie zu evaluieren, bevor sie in größerem Maßstab kommerziell eingesetzt wird.
Partnerschaften und Innovation
KT hat nicht nur in Südkorea große Pläne, sondern auch international. Eine Partnerschaft mit der Viettel Group, dem größten Anbieter in Vietnam, wurde unterzeichnet, um KI und KI-Transformation in Südostasien zu voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines vietnamesischen KI-Sprachmodells, die Schaffung branchenspezifischer AX-Plattformen und den Ausbau des AX-Ökosystems in der Region. Auch die Förderung von KI-Talenten wird durch ein geplantes Global AX Innovation Center in Angriff genommen. Zusätzlich ist die gemeinsame Forschung zu KI-gestützter Cybersicherheit ein Bestandteil der Partnerschaft, um Phishing und Deepfake-Verbrechen zu bekämpfen.
Doch die Entwicklungen machen nicht halt bei KT. Auch andere Unternehmen, wie Nokia, stehen nicht still. Am 22. Februar 2022 stellte Nokia die Lösung „Intelligent RAN Operations“ vor, die maschinelles Lernen verwendet, um die Komplexität von 5G-Netzen zu analysieren und zu verwalten. Mit dieser Lösung liegt der Fokus darauf, die Qualität sowie das Nutzererlebnis zu verbessern, während gleichzeitig Betriebskosten und CO2-Emissionen gesenkt werden. Ein bemerkenswerter Punkt: Der Energieverbrauch von Basisstationen kann dadurch um bis zu 15 Prozent reduziert werden. Auch hier zeigen Kundenversuche, dass die Effizienz im Betrieb um bis zu 80 Prozent gesteigert werden kann.
Die Rolle von KI im Alltag
Im größeren Kontext spielen KI und 5G eine entscheidende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen. So wird in Saarlouis beispielsweise ein KI-System getestet, das Radfahrende vor abbiegenden Autos warnt, unterstützt von der schnellen und verzögerungsfreien Datenübertragung durch 5G. Aber nicht nur im Verkehrsbereich zeigt sich das Potenzial: KI lernt durch Daten und Korrekturen von Menschen, was ihre Leistung kontinuierlich verbessert.
Die Bundesregierung hat eine menschenzentrierte KI-Strategie verfolgt und plant mit der Europäischen KI-Verordnung, die 2024 beschlossen wurde, die Entwicklung von KI in einem rechtlichen Rahmen zu steuern. Diese Regulierung könnte entscheidend für die Zukunft von KI-Anwendungen in Bereichen wie Telemedizin und Smart Cities sein, wo schnelle Entscheidungen und Echtzeit-Analysen unverzichtbar sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklungen rund um 5G und KI eine spannende Zeit einläuten, in der Effizienz, Geschwindigkeit und intelligente Lösungen im Fokus stehen. Die Technologien von KI im 5G-Umfeld könnten den Alltag revolutionieren und zeigen, dass die Zukunft bereits jetzt beginnt.
Um mehr über diese verschiedenen Entwicklungen zu erfahren, empfehlen wir die folgenden Artikel:
RCR Wireless, Nokia Newsroom, und Deutschland spricht über 5G.