UTC und Ericsson starten 5G-Ausbildung: Vietnams Zukunft digital gestalten!

UTC und Ericsson kooperieren, um vietnamesische Studierende in 5G-Technologie auszubilden und digitale Fähigkeiten zu fördern.

UTC und Ericsson kooperieren, um vietnamesische Studierende in 5G-Technologie auszubilden und digitale Fähigkeiten zu fördern.
UTC und Ericsson kooperieren, um vietnamesische Studierende in 5G-Technologie auszubilden und digitale Fähigkeiten zu fördern.

UTC und Ericsson starten 5G-Ausbildung: Vietnams Zukunft digital gestalten!

Was geht in der digitalen Bildungslandschaft Vietnams? Am 25. August 2025 besiegelten die University of Technology and Communication (UTC) und Ericsson ihre Zusammenarbeit, um vietnamesische Studierende auf die digitale Transformation vorzubereiten. Der Fokus dieser strategischen Partnerschaft liegt auf der Entwicklung innovativer 5G-Anwendungsfälle, insbesondere im Bereich der Eisenbahnindustrie, und der Ausbildung zukünftiger Ingenieure.

In einem feierlichen Rahmen, der unter der Aufsicht von Hoang Minh Son, dem stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung, stattfand, wurde das Memorandum of Collaboration (MoC) von Rita Mokbel, der Präsidentin von Ericsson Vietnam, und Nguyen Van Hung, dem Präsidenten von UTC, unterzeichnet. Dieser Akt fand während des University–Industry Cooperation Forum in Danang statt, organisiert durch das Ministerium für Bildung und Training (MoET) und das australische Aus4Skills-Programm. Ziel des Forums ist es, eine engere Zusammenarbeit zwischen Universitäten und der Industrie zu fördern, besonders in den Bereichen Ausbildung und Forschung für hochwertige, strategische Technologien. Die Teilnehmer des Forums diskutierten wichtige politische Maßnahmen und die Stärkung einer Kultur der Kooperation.

Ein relevantes Engagement für die Zukunft

Rita Mokbel unterstrich die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für die Schaffung einer qualifizierten Arbeitskraft in Vietnam. Ericsson plant, Gastdozenten und Workshops zu 5G-Technologie anzubieten, insbesondere in Bezug auf Hochgeschwindigkeitsbahnen. Diese Partnerschaft könnte auch die Curriculum-Entwicklung von UTC positiv beeinflussen, da Nguyen Van Hung diesbezüglich optimistisch äußerte. Zudem ist Vietnam auf dem besten Weg, die landesweite Einführung der 5G-Technologie zu realisieren, nachdem es seit fast einem Jahr Erfahrungen mit der Kommerzialisierung von 5G gesammelt hat. Prognosen zeigen, dass die Zahl der 5G-Abonnements weltweit auf 2,9 Milliarden steigen wird.

Die Zusammenarbeit von Ericsson geht jedoch über die Ausbildung an der UTC hinaus. So entwickelte das Unternehmen auch eine Kooperation mit dem Postal and Telecommunications Institute of Technology (PTIT) in Hanoi zur Förderung der digitalen Transformation des Landes. Hierbei wurde ebenfalls ein MoC unterzeichnet, wobei die Ericsson Educate-Plattform den Studierenden von PTIT den Zugang zu einer breiten Palette an digitalen Lernressourcen ermöglicht. Diese Plattform behandelt nicht nur das Thema 5G, sondern auch aktuelle Technologien wie Künstliche Intelligenz (AI), maschinelles Lernen und das Internet der Dinge (IoT).

Digitale Hochschulbildung im Vordergrund

Diese Initiativen verdeutlichen, wie wichtig die Integration von digitalen Technologien in die Hochschulbildung ist. Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern neue Ansätze in der Ausbildung, und das zeigt auch die Forschung zur digitalen Hochschulbildung in Deutschland. Hierbei stehen Individualisierung, Flexibilität und Mobilität im Mittelpunkt. Digitale Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Studierende und Lehrende, um eine leistungsfähigere Bildung zu ermöglichen, die offener und gerechter ist.

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) beispielsweise wurde als Think-&-Do-Tank gegründet, um die Digitalisierung in Studium und Lehre voranzutreiben. Auch der KI-Campus bietet kostenlose Online-Kurse an, die speziell solche Themen wie Künstliche Intelligenz adressieren. So soll sichergestellt werden, dass die Studierenden nicht nur mit den neuesten Technologien vertraut sind, sondern auch befähigt werden, diese zu nutzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Partnerschaft zwischen UTC und Ericsson sowie die Initiativen in Vietnam darauf abzielen, akademisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten zu verknüpfen. In einem Zeitalter, in dem digitale Kompetenzen besonders hoch im Kurs stehen, zeigt sich, dass die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Industrie entscheidend ist, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.

vir.com.vn
theinvestor.vn
bmftr.bund.de