Revolution im Signal Iduna Park: 5G-Netz für 82.000 Fans im Bau!

5G gewinnt weltweit an Bedeutung. Erfahren Sie, wie Open RAN die Netzwerkentwicklung revolutioniert und Herausforderungen meistert.
5G gewinnt weltweit an Bedeutung. Erfahren Sie, wie Open RAN die Netzwerkentwicklung revolutioniert und Herausforderungen meistert. (Symbolbild/WOM87)

Revolution im Signal Iduna Park: 5G-Netz für 82.000 Fans im Bau!

Signal Iduna Park, Dortmund, Deutschland - Der spannende Wettlauf um die 5G-Adoption hat nicht nur die Kommunikationsanbieter, sondern auch die Technik im Allgemeinen auf Trab gehalten. Laut RCR Wireless bericht, wird 5G weltweit immer beliebter, und die Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, ihre Netzwerke sowohl auszubauen als auch dabei profitabel zu bleiben. Dabei gilt es, die Gegebenheiten unserer modernen Welt zu berücksichtigen: Etwa 80 % des Mobilverkehrs findet drinnen statt – ein Umstand, der die Netzwerkinfrastruktur vor immense Herausforderungen stellt.

Große Veranstaltungsorte, wie Sportstadien, stoßen bei Veranstaltungen auf einen enormen Anstieg der Kapazitätsanforderungen. Eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen der Innenraumversorgung ist die Kombination von Open RAN 5G-Architekturen mit neutralen, verteilten Antennensystemen (DAS). Diese Integration ermöglicht es Kommunikationsdienstleistern, den Übergang zwischen weitreichenden Netzwerken und Innenraumnetzen zu optimieren, was die Kapazität, die Abdeckung und die Zuverlässigkeit erheblich verbessert.

Innovationen in der Stadionvernetzung

Ein leuchtendes Beispiel schafft gerade das Signal Iduna Park in Dortmund, Deutschland. Dort wird an einem Upgrade gearbeitet, um die mobile Abdeckung für bis zu 82.000 Fans zu verbessern. Laut RCR Wireless ist das Stadion ein echter Publikumsmagnet und hält den europäischen Durchschnittsbesuch von 1,37 Millionen Fans über 17 Spiele in der Saison 2011-2012. Die bevorstehende DAS-Implementierung wird sowohl LTE- als auch 5G-Konnektivität für alle vier großen deutschen Netzbetreiber unterstützen.

Ein wesentlicher Teil des Inhouse-Netzes umfasst mehrstrahlige Antennen und über 150 Remote-Radioeinheiten, um eine hochgeschwindigkeitsfähige Abdeckung zu garantieren. Das Design sieht mittelstarke Radios für 30 Sektoren vor, ergänzt durch schwach und stark leistungsfähige Radios, die strategisch in Innenräumen, Eingängen und Parkplätzen positioniert sind.

Ein weiterer bemerkenswerter Fortschritt ist, dass 1&1 Telecommunications das weltweit erste 5G Open RAN Stadionnetzwerk umsetzt, unter Verwendung von Rakuten Symphony’s RAN-Architektur. Diese Open RAN-Aufstellung benötigt erheblich weniger Platz – gerade einmal zwei Rack-Einheiten im Vergleich zu herkömmlichen Setups, die 300 Quadratfuß benötigen.

Vorteile von Open RAN

Was macht Open RAN so attraktiv? Die Antwort darauf liefert Solid: Mit niedrigeren Latenzzeiten, höheren Datenraten und größerer Zuverlässigkeit bringt 5G spannende Möglichkeiten für Unternehmen. Insbesondere private 5G-Netzwerke bieten robuster Lösungen für die Industrie 4.0 und IIoT. Sie ermöglichen eine effiziente, verwaltbare und sichere Edge-Konnektivität, was deutlich zum Kostensenkung und der Flexibilität beiträgt.

Zusätzlich ist die SOLiD O-RAN-Technologie nachgewiesen in ihrer Agilität und Effizienz in privaten 5G-Netzwerken. Sie ermöglicht die kostengünstige Nutzung des Citizens Broadband Radio Service (CBRS) Spektrums und unterstützt verschiedene Architekturen wie 4G LTE und 5G New Radio.

Open RAN als Ansatz ist insgesamt ein zukunftsgerichteter, disaggregierter Ansatz für die Bereitstellung mobiler Fronthaul- und Midhaul-Netzwerke. Dieses Konzept vervollständigt die Next Generation RAN-Architektur und schafft Platz für Innovationen wie Netzwerk-Slicing und sichere Firmware-Updates über die Luft. Das lässt selbst die alten LTE-Netze effizienter arbeiten und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für neue Anwendungen und Dienste, von autonomen Fahrzeugen bis hin zu IoT-Anwendungen.

In einer Welt, in der 5G-Verbindungen bis 2029 forecasted auf 8,3 Milliarden anwachsen könnten, ist es klar, dass die Herausforderungen zur Erweiterung von Netzwerken, während Kosten und Komplexität bewältigt werden, nicht unterschätzt werden dürfen. Um den innovativen Anforderungen gewachsen zu sein, haben Unternehmen wie die O-RAN Alliance, die über 1601 Mitglieder zählt, das Ziel, die NG-RAN-Philosophien weiterzuentwickeln und eine Vielzahl an offenen Standards zu definieren. Open RAN wird somit zum Katalysator für die mobile Vernetzung der Zukunft.

Details
OrtSignal Iduna Park, Dortmund, Deutschland
Quellen