Neues Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz: Start 2025!
Ein bedeutender Schritt in der Sicherheitsarchitektur von Rheinland-Pfalz wird zum 1. Januar 2025 vollzogen: Das neue Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) wird ins Leben gerufen. Dieses innovative Amt wird die bisherigen Aufgaben des Referates 22 der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) sowie der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA) bündeln und erweitern. Laut dem Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz wird das LfBK als zentrale Anlaufstelle für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr fungieren und somit eine entscheidende Rolle im Bevölkerungsschutz übernehmen. Die Gründung wurde am 11. Juli 2024 vom rheinland-pfälzischen Landtag beschlossen, wie [mdi.rlp.de](https://mdi.rlp.de/themen/bevoelkerungsschutz-und-rettungsdienst/lfbk?womort=Rheinland-Pfalz) berichtete.
Das LfBK wird nicht nur als Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum agieren, sondern auch mit einem 24/7 besetzten Lagezentrum ausgestattet sein. Dieses Zentrum wird eine schnelle Handlungs- und Entscheidungsgrundlage im Ernstfall bieten und die Kommunikation mit den Integrierten Leitstellen des Landes sicherstellen. Die Umgestaltung bestehender LFKA-Räume wird dabei eine zentrale Rolle spielen, um die Kommunikationsinfrastruktur des Landes optimal zu nutzen.
Dezentralisierung für mehr Effizienz
Um den Kontakt zu den kommunalen Aufgabenträgern zu intensivieren, sind drei Regionalstellen geplant. Diese Dezentralisierung wird es ermöglichen, die Bedürfnisse der Gemeinden besser zu verstehen und schneller auf lokale Herausforderungen zu reagieren. Perspektivisch wird ein Stellenaufwuchs auf etwa 300 Positionen bis 2030 angestrebt, was die Bedeutung des LfBK unterstreicht.
Das Ministerium des Innern und für Sport hat sich zum Ziel gesetzt, die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten. Es ist verantwortlich für ein breites Spektrum an Aufgaben, darunter Polizei, Verfassungsschutz, Rettungsdienst sowie Brand- und Katastrophenschutz. Diese umfassende Verantwortung zeigt, wie wichtig die Koordination und Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen ist, um die Sicherheit der Bürger zu garantieren, wie [bus.rlp.de](https://bus.rlp.de/behoerdenverzeichnis?nodeId=200724823) hervorhebt.
Ein neues Kapitel im Bevölkerungsschutz
Die Errichtung des LfBK ist nicht nur eine organisatorische Maßnahme, sondern auch ein Zeichen für die zukünftige Ausrichtung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz. Mit der aktiven Beobachtung der Lage im Bevölkerungsschutz wird das LfBK eine Vorreiterrolle einnehmen und als erste Einrichtung dieser Art in einem Flächenland fungieren. Dies wird die Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit im Ernstfall erheblich steigern.
Die Herausforderungen, die der Klimawandel und andere Risiken mit sich bringen, erfordern eine ständige Anpassung der Sicherheitsstrukturen. Das LfBK wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Bürgerinnen und Bürger in Krisensituationen bestmöglich zu schützen und zu unterstützen. Die enge Zusammenarbeit mit den kommunalen Stellen wird dabei von entscheidender Bedeutung sein, um die Sicherheit in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu gewährleisten.