
Der Jahreswechsel in Sachsen-Anhalt verlief mit gemischten Ergebnissen. Während einige Regionen friedlich feierten, wurden in anderen Teilen zahlreiche Brände, Verletzungen und Sachbeschädigungen gemeldet. Besonders in den Städten Halle (Saale) und Magdeburg waren die Feuerwehren und Rettungsdienste stark gefordert.
In Mansfeld-Südharz kam es am Neujahrstag zu mehreren Vorfällen. Um kurz nach 03:00 Uhr brannte in Stolberg ein Carport, wobei die Flammen auf ein Mehrfamilienhaus übergriffen. In dem betroffenen Gebäude befanden sich sechs Personen, von denen zwei – ein 53-jähriger Mann und eine 29-jährige Frau – eine leichte Rauchgasintoxikation erlitten und ins Krankenhaus gebracht wurden. Die Feuerwehr war mit 62 Einsatzkräften vor Ort und es entstand erheblicher Sachschaden. Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet.
Brand- und Verkehrsunfälle
In Wimmelburg brannten am Neujahrstag kurz nach 02:30 Uhr zwei Mülltonnen durch Hitzeeinwirkung von abgebrannter Pyrotechnik. Das Feuer griff schnell auf einen Zaun, eine Hecke und das Vordach einer Garage über, wobei die Garage beschädigt wurde. In der Stadt Eisleben kam es ebenfalls zu einer Auseinandersetzung; gegen 00:30 Uhr mussten dort Feuerwehr und medizinische Dienste wegen einer tätlichen Auseinandersetzung in der Raismesser-Straße eingreifen.
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich in Hettstedt gegen 01:40 Uhr, als zwei PKW frontal kollidierten. Ein Fahrer hatte pflichtwidrig die Unfallstelle verlassen. Der Fahrer hatte sich zuvor einer Verkehrskontrolle entzogen; Sachschaden entstand am zweiten Fahrzeug, die Fahrerin blieb jedoch unverletzt.
Das Jahr begann ebenfalls mit mehreren Bränden im Burgenlandkreis. Hier verlief der Jahreswechsel größtenteils friedlich, jedoch wurden auch Sachbeschädigungen und Auseinandersetzungen gemeldet. In Naumburg brannte gegen 04:00 Uhr eine Laube, was mehrere Tausend Euro Sachschaden verursachte. In Hohenmölsen zündeten Unbekannte Pyrotechnik im Keller eines Mehrfamilienhauses, wodurch Möbel und Gerätschaften brannten. Hier erlitten zwei 17-Jährige Rauchgasintoxikationen und mussten ambulant behandelt werden.
Verletzte und Kriminalität
In Zeitz wurde eine 21-Jährige durch eine Silvesterrakete leicht verletzt. Zudem wurde in Weißenfels eine Handtasche einer Kundin in einem Einkaufsmarkt entwendet; Bargeld und persönliche Gegenstände wurden gestohlen.
Laut einem Bericht von stern.de gab es in Sachsen-Anhalt zahlreiche Feuerwehreinsätze, Verletzte und Brände durch Feuerwerk. In Halle (Saale) wurden 73 Einsätze mit direktem Bezug zu Silvester gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen auch die Alarmierungen des Rettungsdienstes von 102 auf 115. In Magdeburg zählte die Feuerwehr 68 Brandeinsätze, darunter 28 Müllcontainer und ein Fahrzeug in Brand.
Ein Jugendlicher in Halle verletzte sich schwer beim Zünden von Feuerwerk. Des Weiteren kam es in Halle und Bitterfeld-Wolfen zu Angriffen auf Rettungskräfte, darunter auch Beschuss von Feuerwehrfahrzeugen. Der Sachschaden an einem Rettungswagen in Bitterfeld-Wolfen betrug rund 2.000 Euro, wobei die Besatzung unverletzt blieb. Auch Schäden an Briefkästen sowie Park-, Zigaretten- und Bankautomaten wurden von der Polizei dokumentiert.
Die Vorfälle zeigen, dass trotz gut gemeinter Sicherheitsappelle die Feierlichkeiten in Sachsen-Anhalt von unruhigen Momenten und teils gefährlichen Situationen geprägt waren.