
Ab dem 2. Januar 2025 wird eine neue Außenstelle des Bürgerservicecenters in der Wilhelmgalerie eröffnet. Diese neue Einrichtung wird sich auf die Bearbeitung von Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung konzentrieren, wie cityreport.pnr24-online.de berichtet. Die Außenstelle hat zwei Schalter, die sich in den ehemaligen Räumlichkeiten des Verkehrsbetriebes ViP befinden und über Platz der Einheit 14 erreichbar sind.
Im Rahmen dieser Neueröffnung wird der bestehende Schalter für terminlose Anliegen in der Yorckstraße 24 Ende 2024 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 ist das Bürgerservicecenter in der Yorckstraße dann nur noch für Anliegen mit vorheriger Terminvereinbarung nutzbar. Laut Brigitte Meier stehen somit ab Januar an fünf Tagen in der Woche zwei Schalter für terminlose Anliegen zur Verfügung, jedoch sind Wartezeiten, insbesondere zu Stoßzeiten, nicht auszuschließen.
Details zur neuen Außenstelle
Dr. Karsten Lauber erklärte, dass die Eröffnung der Außenstelle Teil eines Optimierungskonzeptes für das Bürgerservicecenter ist. In der Wilhelmgalerie wird ein Großteil des Dienstleistungsportfolios angeboten, darunter An- und Ummeldungen sowie die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Abholung von Personaldokumenten nicht in der Wilhelmgalerie möglich ist; stattdessen können diese an alternativen Abholstellen in der Yorckstraße, Edisonallee und Hegelallee in Empfang genommen werden. Kfz-Angelegenheiten werden in der Wilhelmgalerie ebenfalls nicht bearbeitet, hierfür sind Termine in der Kfz-Zulassungsbehörde notwendig.
Die neuen Schalter in der Wilhelmgalerie akzeptieren nur Kartenzahlungen. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
– Montag: 10:30 – 16:00 Uhr
– Dienstag bis Donnerstag: 8:15 – 16:00 Uhr
– Freitag: 8:15 – 13:00 Uhr
Online-Dienste stehen ebenfalls zur Verfügung, sodass viele Anliegen ohne Termin im Bürgerservicecenter beantragt werden können. Eine Übersicht über mehr als 30 Online-Dienstleistungen ist auf www.potsdam.de/onlinedienste einsehbar.