
Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion West sucht nach einem unbekannten Mann, der im Oktober 2024 in Brandenburg an der Havel in einem Betrugsfall verwickelt war. Wie maz-online.de berichtete, wurde einer 85-jährigen Frau Geld durch einen sogenannten „Schockanruf“ entzogen. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und informierte die Geschädigte über angebliche Einbrüche in ihrer Nachbarschaft.
Im Verlauf des Anrufs behauptete der Anrufer, dass noch ein Teil der vermeintlichen Einbrecher unterwegs sei und schickte einen angeblichen Kollegen, um das Bargeld der Frau in Sicherheit zu bringen. Dieser Abholer erschien in der Wohnung und nahm das Geld mit, was sich später als Betrug herausstellte. Die Polizei veröffentlichte daraufhin ein Phantombild des mutmaßlichen Täters.
Beschreibung des Verdächtigen
Nach Angaben der Polizei hat der gesuchte Mann folgende Merkmale:
- Alter: circa 50 bis 55 Jahre
- Größe: 1,65 bis 1,68 Meter
- Statur: schlank, sportlich
- Augenfarbe: braun
- Sprachweise: ortsüblicher Dialekt
- Kleidung: schwarzer Trainingsanzug mit kleinen, weißen Streifen auf Brusthöhe
Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Mannes. Diese können an die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331/55080 oder über das Internetportal der Polizei gegeben werden. Darüber hinaus wurde in einem weiteren Bericht auf meetingpoint-brandenburg.de auf die Vorgehensweise der Täter hingewiesen, die häufig Schreckmomente ausnutzen, um Druck auf ihre Opfer auszuüben.
Die Polizei informiert zudem darüber, dass Personen am Telefon keine persönlichen Informationen preisgeben sollten und bei Anrufen von unbekannten Nummern vorsichtig sein sollten, um solchen Betrugsversuchen entgegenzuwirken.