
Im Jahr 2024 war die wirtschaftliche Lage in der Region Lörrach angespannt, was sich auch in den Arbeitslosenzahlen widerspiegelt. Im Dezember stieg die Arbeitslosigkeit um 215 Personen, wie verlagshaus-jaumann.de berichtet. Jenniefer Schmucker, die Leiterin der Agentur für Arbeit Lörrach, äußerte sich zur gegenwärtigen Situation und stellte fest, dass die Arbeitslosigkeit über dem üblichen Niveau liegt. Die winterlichen Bedingungen führen regelmäßig zu saisonalen Effekten, die die Arbeitslosigkeit im Baugewerbe ansteigen lassen.
Ein Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, dass die Region sich nicht auf einem Erholungspfad befindet; insgesamt sind 1214 Menschen mehr arbeitslos als im Jahr 2023.
Stieg die Arbeitslosigkeit auch in Deutschland?
Diese Entwicklung ist jedoch nicht auf die Region Lörrach beschränkt. Laut deutsche-wirtschafts-nachrichten.de ist die Arbeitslosenzahl im Dezember 2024 in Deutschland insgesamt gestiegen. Parallel dazu nimmt die Kurzarbeit zu und die Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt, was die Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt verstärkt und die aktuelle Wirtschaftsflaute verdeutlicht.