Pforzheim

Sternsinger im Rathaus: Ein Segen für Kinderrechte und die Tradition!

Am 3. Januar 2025 empfing Bürgermeister Frank Fillbrunn circa 50 Sternsinger und ihre Begleitpersonen im Neuen Rathaus. Die Aktion ist Teil der diesjährigen Kampagne, die unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ steht. Bundesweit sind bis zum Dreikönigstag rund 300.000 Sternsinger unterwegs, die von Haus zu Haus ziehen, um Segen zu bringen und Spenden für die Missionsarbeit zu sammeln.

Die Sternsinger, die Gewänder der Heiligen Drei Könige – Caspar, Melchior und Balthasar – tragen, bringen im Rathaus ihre erste Segensbitte an. Bürgermeister Fillbrunn betonte die Bedeutung der Tradition und die Sensibilität des aktuellen Themas. Der Empfang endete mit einer kleinen Stärkung im Foyer, während die Spendenkasse gefüllt wurde.

Engagement für Kinderrechte

Die bundesweite Aktion zielt darauf ab, Geld für Kinder und Jugendliche in ärmeren Ländern zu sammeln. Wie MDR berichtete, eröffnete Erzbischof Bentz den Eröffnungsgottesdienst im Paderborner Dom und sprach über die schwierige Lage von Kindern in vielen Ländern. Er wies darauf hin, dass Kindern häufig die ihnen zustehende Würde verweigert wird und sie nicht die Gelegenheit haben, ihr Leben zu verwirklichen. Gleichzeitig müssen ihre Rechte gestärkt und ihre Würde geschützt werden.

Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, hob das Engagement der Sternsinger hervor, die sich für die Einhaltung der Kinderrechte einsetzen. Weltweit gehen 250 Millionen Kinder, insbesondere Mädchen, nicht zur Schule, und 160 Millionen Kinder sind gezwungen zu arbeiten, oft unter ausbeuterischen Bedingungen. Am 6. Januar 2025 sind die Sternsinger aus den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz in der Staatskanzlei in Dresden zu Gast.