
Am ersten Dezemberwochenende 2024 schlossen 14 Teilnehmerinnen erfolgreich den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ beim Hospizverein Altenkirchen e.V. ab. Dieser Kurs vermittelte den Teilnehmerinnen ein umfassendes Wissen über Sterbeprozesse sowie die Bedürfnisse von Sterbenden und deren Angehörigen. Dabei lag ein wesentlicher Fokus auf der Schulung in einer hospizlichen Haltung, die Respekt, Würde und den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben bis zum Lebensende betont.
Besondere Erlebnisse während des Kurses umfassten den Umgang mit Verlusten und den Besuch im Bestattungshaus. Die Teilnehmerinnen erlebten durch Gespräche, Reflexionen und Übungen eine starke Verbundenheit innerhalb der Gruppe. Eine Teilnehmerin äußerte, dass sie gelernt habe, wie sie andere begleiten und wie sie selbst mit ihren Ängsten und Gefühlen umgehen können. Die Kursleitung hob die Bedeutung des Zuhörens und der wertschätzenden Begleitung von Menschen hervor.
Kursangebot und ehrenamtliches Engagement
Bei der Zertifikatsübergabe wurden die Absolventinnen ermutigt, ihre Kenntnisse zum Wohle anderer einzusetzen. Sie gehen gestärkt in ihre ehrenamtliche Tätigkeit, die eine wichtige Säule der Hospizarbeit darstellt. Der Hospizverein Altenkirchen e.V. engagiert sich aktiv für Menschen in schweren Krankheitssituationen und am Lebensende, indem er Unterstützung für Sterbende und deren Familien in der Zeit des Abschiednehmens bietet. Zu den Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen gehören das Dasein, Begleiten, Mitfühlen, Gespräche führen und das Leben von Gemeinschaft.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Hospizvereins werden durch hauptamtliche Mitarbeiter*innen begleitet und erhalten regelmäßige Supervision. Aktuell sucht der Hospiz- und Palliativberatungsdienst Verstärkung für sein Team. Interessierte können sich für den nächsten Kurs im Februar unter der Telefonnummer 02681-9837514 anmelden; es sind noch wenige Plätze frei. Weitere Informationen zu den Kursinhalten und zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Hospizverein finden sich auf der Webseite des Hospizvereins Altenkirchen, wie hospizverein-ak.de berichtet.