
Im Rahmen eines festlichen Silvesterempfangs in Zell wurden zahlreiche Ehrungen für besondere Leistungen ausgesprochen. Bürgermeister Günter Pfundstein überreichte Medaillen und Urkunden an über 70 Personen, die sich in verschiedenen Bereichen engagiert haben.
Der Narrenrat der Narrenzunft Zell wurde für die Zeller Fasend gewürdigt, und die Narrenräte trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Ein Höhepunkt des Jahres ist die bevorstehende Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), die im Januar 2024 in Bad Saulgau stattfinden wird. Die Zeller Zunft ist Mitglied der VSAN, dem ältesten Zusammenschluss von Fasendzünften in Deutschland. Zunftmeister Clemens Halter kündigte die Rückkehr der Fasend an.
Ehrungen und sportliche Erfolge
Besondere Ehrungen wurden für Verdienste und langjährige Zugehörigkeit in Vereinen vergeben. So erhielt Julius Erdrich von der Stadtkapelle Zell das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold. Achim Willmann und Reinhard Schwendemann sind seit 50 Jahren aktive Musiker, während Maria und Karlheinz Hiß seit 50 Jahren in der Bürgerwehr Zell aktiv sind. Marianne Lehmann singt seit 50 Jahren im Gesangverein „Frohsinn“.
Im sportlichen Bereich wurden mehrere Erfolge gefeiert. Der Schachclub Schwarz-Weiß Zell mit Ho In Lee und Mia Lehmann, die im Westernreiten erfolgreich sind. Moritz Möbius vom Sportschützenverein Zell wurde für seine Teilnahme an den Paralympics in Paris geehrt. Bei den Bogenschützen des Clubs Zell wurden Sportler wie Nico Thom, Noah Müller, Sina Hehr, Sabine Herm, David Huber und Jette-Sofie Künstle ausgezeichnet. Zudem glänzten Julius Rumpel und Leo Berghof vom TV Zell im Beachvolleyball.
Weitere Ernennungen wurden beim TV Unterharmersbach für die Bergläufer Theresa Schätzle, Anne Parisi, Miriam Köhler, Frank Adelmann, Sabine Witschel und Helga Roth bekanntgegeben. Lukas Ehrle, der zweifache Jugend-Berglauf-Weltmeister, konnte nicht teilnehmen. Der SKC Unterharmersbach feierte mit Weltmeister Fabian Zimmermann und Jonas Bähr, während Alexander John, Celine Wacker und Frédéric Koell ebenfalls geehrt wurden. Die 1. Herren-Mannschaft des SKC steigt 2024 in die 1. Bundesliga auf. Darüber hinaus wurde die Frauenmannschaft der SG Gengenbach/Zell (ZFV)/Fischerbach Meister der Verbandsliga, und der Skatclub Mitternachtsbuben Zell erkämpfte den Aufstieg in die Regionalliga.
Zusätzlich fand am 6. Januar 2024 die traditionelle Dreikönigssitzung der Zeller Narrenzunft im Kultur- und Vereinszentrum „Obere Fabrik“ in Zell statt. Der Narrenrat kündigte an, dass die Zeller Narrenzunft mit etwa 170 Personen am großen Narrentreffen der VSAN vom 19. bis 21. Januar in Weingarten teilnehmen wird, wo alle 68 Zünfte und deren Freunde erwartet werden. Die Teilnahme am Umzug in Weingarten ist auf 150 Narros plus 20 Musiker:innen beschränkt.
Das aktuelle Geschehen wird durch viele Veranstaltungen geprägt. Freiwillige für Häs-Kontrollen vor dem Umzug werden gesucht und Abzeichen für den Umzug sind im Vorverkauf erhältlich. Vor der Fasent sind spezielle Tanzabende in der Gärtnerei Göppert geplant, und auch ein Preisschnurren findet in mehreren Lokalen der Stadt statt, darunter im Gasthaus „Adler“ und „Badischer Hof“.