
Katiuscia Gay, eine 40-jährige Frau, erlebte Weihnachten 2023 als einen Wendepunkt in ihrem Leben, nachdem sie von einem ernsthaften gesundheitlichen Problem betroffen war. Ihre Beschwerden begannen bereits im Jahr 2022 mit Nackenschmerzen, die sie zunächst auf Alltagsstress zurückführte. Trotz ihrer Bemühungen, sich durch Sport und Behandlungen bei Orthopäden und Physiotherapeuten zu helfen, verschlimmerten sich die Schmerzen zunehmend. Schließlich hatte sie Schwierigkeiten beim Schlafen und Autofahren.
Nach anfänglicher Skepsis ließ sie ein MRT durchführen, das schließlich einen Tumor am oberen Ende der Halswirbelsäule offenbarte. Der Tumor, ein Meningeom mit einem Durchmesser von drei Zentimetern, wurde als gutartig eingestuft, benötigte jedoch eine chirurgische Intervention. Ihre Hausärztin unterstützte sie in dieser schweren Zeit und half, ihre Ängste zu lindern. Für Oktober 2023 wurde die Operation angesetzt, die mit hohen Risiken verbunden war, darunter Hirntod, Wachkoma, Schlaganfall und Lähmungen.
Operation und Genesung
Katiuscia Gay erhielt Unterstützung von einem Mindset-Coach, der ihr half, eine positive innere Einstellung zu finden. Sie betrachtete den Tumor als „Platzhalter“ und entwickelte ein Mantra, um ihre Ängste zu bewältigen. Die Operation dauerte mindestens 15 Stunden und wurde unter Vollnarkose durchgeführt. Nach dem erfolgreichen Eingriff wachte sie auf und erfuhr, dass alles gut verlaufen war, jedoch der Zungennerv leicht beeinträchtigt wurde.
Nach der Operation hatte sie anfangs Schwierigkeiten, sich zu bewegen, erholte sich jedoch schnell. Stolz verließ sie das Klinikum zu Fuß und verbrachte die Vorweihnachtszeit mit ihrer Familie nach einer vierwöchigen Rehabilitation zu Hause. In den folgenden Monaten nahm sie grundlegende Veränderungen in ihrem Leben vor, beendete belastende Freundschaften und veröffentlichte ein Buch über ihre Erfahrungen mit dem Titel „Durch die Angst zur Freiheit: Meine Reise zur Heilung“ auf Amazon.
Katiuscia Gay, die mental gestärkt aus dieser Erfahrung hervorgegangen ist, schätzt ihr Leben mehr denn je. Meningiome, wie der Tumor von Gay, sind die häufigste Form von Gehirntumoren und machen fast 30 % aller Hirntumore aus. Diese Tumoren wachsen meist langsam und symptomatisch, was sie häufig erst nach Jahren erkennbar macht, wie Apollo Hospitals berichtet.
Während die meisten Meningiome keine sofortige Behandlung erfordern, werden sie in der Regel überwacht. Bei Anzeichen von Wachstum kann eine operative Entfernung notwendig sein. Risiken und Symptome eines Meningeoms sind vielfältig und können unter anderem Sehprobleme, Kopfschmerzen und neurologische Ausfälle umfassen.