
Das Benediktinerkloster Corvey, das im Jahr 822 gegründet wurde, spielt eine zentrale Rolle in der Antikenrezeption des frühen Mittelalters. Die Äbte des Klosters waren eng mit Rom und Byzanz vernetzt und gehörten zu den Gelehrten am karolingischen Hof. Die architektonische und baukünstlerische Bedeutung von Corvey ist unbestritten, ebenso wie der Einfluss des Klosters auf die Überlieferung antiker Schriften. Dies berichtete das Westfalen Blatt.
Besucher des Klosters können sich über die jahrhundertealte Geschichte informieren und wichtige Aspekte der benediktinischen Tradition entdecken.
Weltenburg Abbey und deren Bedeutung
Die Weltenburger Abtei, ein weiteres bedeutendes Benediktinerkloster, bietet in ihrem Besucherzentrum im historischen Felsenkeller einen spannenden Einblick in über 1000 Jahre Geschichte. Die dortigen Ausstellungen umfassen unter anderem Amphoren aus der Jungsteinzeit und die Verarbeitung der Geschichte des Klosters, das seine Ursprünge im 7. Jahrhundert hat. Historische Entwicklungen von der Antike bis zur Moderne werden ebenso thematisiert wie das aktuelle Leben der Benediktiner in Weltenburg, wie auf der Webseite der Weltenburg Abtei beschrieben.
Besucher können die Kirche bewundern, die von den Asam-Brüdern entworfen wurde, ein Meisterwerk barocker Kunst. Gezeigt werden auch Werkzeuge von Handwerkern und Fotografien des Klosters. Das Gästezentrum bietet eine Auswahl von Filmen auf Deutsch und Englisch, während der Zugang einen 10-minütigen Fußweg von den Parkplätzen oder der Anlegestelle für Schiffe erfordert.
Die Öffnungszeiten des Besucherzentrums sind von März bis November täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, mit besonderen regulären Öffnungszeiten im Jahr 2024. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 3,00 EUR und für Kinder, Auszubildende sowie Studenten 2,00 EUR. Eine kostenlose Stornierung ist bis zu 8 Werktage vor dem Termin möglich, danach wird eine Gebühr von 30,00 EUR erhoben.