
Am 5. Januar 2025 feiert Wilhelm Tigges seinen 70. Geburtstag. Er war von 1. August 1987 bis 31. Januar 2018 der Leiter der Feuerwehr Hamm und zählt zu den am längsten amtierenden Feuerwehrleitern in Deutschland. Während seiner Amtszeit waren er maßgeblich an der Einführung des Notarzteinsatzdienstes sowie am Bau der Hauptfeuerwache an der Hafenstraße und der Wache 2 am Hohefeldweg beteiligt. Tigges trat im September 1973 der Freiwilligen Feuerwehr in Schwerte bei und absolvierte einen Truppführerlehrgang in Ahlen-Brockhausen. Außerdem studierte er Architektur an der Technischen Universität in Berlin.
Tigges‘ Karriere führte ihn über verschiedene Stationen, unter anderem schloss er sein Referendariat als Brandreferendar bei der Berufsfeuerwehr Aachen mit dem 2. Staatsexamen als Brandassessor ab. 1987 begann er seine Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr Hamm. Neben seiner beruflichen Laufbahn war er auch in der Ausbildung tätig und übernahm 1990 die Gründung und den Vorsitz des Stadtfeuerwehrverbandes Hamm. Für seine Verdienste wurde ihm das Feuerwehrehrenzeichen in Gold des Landes Nordrhein-Westfalen sowie das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Gold verliehen. Tigges, der auch als Familienmensch und im Reitsport aktiv ist, hat nach seinem Ausscheiden als Feuerwehrleiter wieder als Architekt und Gutachter gearbeitet, ist ebenfalls Opa des Enkels Leo.
Ehrungen und Entwicklungen innerhalb der Feuerwehr
Die Feuerwehr Hamm bleibt auch weiterhin aktiv in der Gemeinschaft. Frank Stricker wurde für weitere sechs Jahre als Löschgruppenführer der Löschgruppe Haaren ernannt. Diese Ernennungsurkunde wurde von Wilhelm Tigges und Markus Krause, dem Uentroper Bereichsführer, überreicht. Stellvertretende Löschgruppenführer, Werner Gerwin und Stefan Hiddemann, bleiben ebenfalls in ihren Ämtern für die kommenden sechs Jahre. Die Löschgruppe hatte sich bereits vor der offiziellen Ernennung einstimmig für die Führungskräfte ausgesprochen.
Bei der gleichen Veranstaltung wurden auch Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Feuerwehr geehrt. Ulrich Heitkemper ehrte Erich Hustadt für 50 Jahre und Friedhelm Krause sowie Helmut Gerwin für 60 Jahre Mitgliedschaft mit einer Sonderauszeichnung in Gold. Eine Ehrung für Wilhelm Korte wird nachgeholt, da er nicht an der Dienstbesprechung teilnehmen konnte.
Frank Stricker berichtete über einen Anstieg der Alarmierungen im vergangenen Jahr, der insgesamt bei 65 Einsätzen lag. Ein Grund für den Anstieg waren zahlreiche Unwettereinsätze, bei denen unter anderem Keller ausgepumpt und umgefallene Bäume von Straßen geräumt wurden. Neben den Brandeinsätzen und Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen gehörten auch zwei Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen in Uentrop zur Einsatzstatistik. Bezirksvorsteher Björn Pörtzsch und Feuerwehrchef Wilhelm Tigges lobten die geleistete Arbeit der Brandschützer. Ein geplanter Familientag wird am 15. August stattfinden.