Uelzen

Winterchaos im Landkreis Uelzen: Glatteis und Schnee bringen Verkehrsprobleme!

Am 5. Januar 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) umfassende Wetterwarnungen für den Landkreis Uelzen herausgegeben. Grund sind die zu erwartenden schwierigen Wetterbedingungen, die durch Schnee und Glatteis verursacht werden. Verkehrsteilnehmende und Fußgänger müssen mit signifikanten Beeinträchtigungen rechnen.

Besonders im Fokus stehen die Warnungen vor markanter Glätte, die im Zeitraum von 14:00 bis 21:00 Uhr auftreten soll. Dabei wird gefrierender Regen erwartet, der gefährliche Straßenverhältnisse zur Folge haben kann. Die Behörden raten dazu, unnötige Fahrten und Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Wer dennoch unterwegs sein muss, sollte sein Verhalten im Straßenverkehr anpassen und ausreichend Zeit für mögliche Verzögerungen einplanen.

Prognosen und Empfehlungen des DWD

Der DWD hat für den Sonntag leichten Schneefall zwischen 10:00 und 17:00 Uhr prognostiziert. Die Schneemengen könnten zwischen 1 und 4 Zentimeter betragen, in Staulagen sind sogar bis zu 8 Zentimeter möglich. Es wird mit Glätte durch Schnee und gefrorene Niederschläge sowie Sichtbehinderungen gerechnet. Die Wetterlage betrifft nicht nur den Landkreis Uelzen, sondern auch viele andere Regionen in Deutschland, wo hohe Glättegefahr durch gefrierenden Regen besteht.

Darüber hinaus wurden in Baden-Württemberg bereits Unfälle aufgrund der winterlichen Bedingungen gemeldet. Ein Bus rutschte bei Hemmingen aufgrund von Schneeglätte von der Fahrbahn, wodurch acht Personen verletzt wurden. Die DWD empfiehlt Autofahrern, insbesondere in den betroffenen Bereichen unnötige Fahrten zu vermeiden.

In vielen Teilen Deutschlands wird zudem mit weiteren Verkehrseinschränkungen gerechnet. An den Flughäfen Frankfurt und München gibt es bereits Einschränkungen im Flugverkehr. In Frankfurt kam es auch zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Die Winterbedingungen haben bereits zahlreiche Verkehrsunfälle und Behinderungen verursacht.

Auf den Webseiten des DWD sowie über die DWD-Warn-App können Betroffene aktuelle Informationen zur Wetterlage einsehen. Es ist ratsam, sich regelmäßig über die Entwicklungen zu informieren, um sicher durch diese winterlichen Herausforderungen zu kommen.