
Ab dem 6. Januar bis zum 27. Januar 2025 müssen Reisende in Berlin mit erheblichen Einschränkungen im Regionalbahnverkehr rechnen. Diese Änderungen betreffen insbesondere die Linien RE1, RE2, RE7 und RB23, wie berlin-live.de berichtete. Der Grund für die Einschränkungen sind Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik in Berlin-Rummelsburg.
Die konkret betroffenen Strecken umfassen auf der Linie RE1 den Ausfall von Zügen zwischen Erkner und Berlin. Einige Züge werden innerhalb Berlins umgeleitet, für die Nullreihe wird die S-Bahn als Ersatz angeboten. Zudem fallen auf den Linien RE2 und RE7 die Züge zwischen Friedrichstraße und Königs Wusterhausen sowie zwischen Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen aus. Passagiere werden aufgefordert, alternative Verbindungen zu nutzen. Die Regionalbahnlinie RB23 ist ebenfalls betroffen; hier kommt es zu Ausfällen zwischen Charlottenburg und dem Flughafen BER.
Weitere S-Bahn-Einschränkungen
Zusätzlich zu den Regionalbahnlinien wurden auch S-Bahn-Einschränkungen angekündigt. Von Freitagabend bis Montagmorgen sind mehrere S-Bahnlinien in Berlin unterbrochen. Dies betrifft den S-Bahn-Betrieb zwischen Schöneweide und Neukölln/Treptower Park, der von 22 Uhr am Freitag bis Betriebsbeginn am Montag eingestellt wird. Die betroffenen S-Bahnlinien sind S45, S46, S47, S8, S85 und S9. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet, wie berliner-zeitung.de berichtete.
Zusätzliche Einschränkungen betreffen die Linien S3 und S9 zwischen Charlottenburg und Olympiastadion sowie die S7 zwischen Charlottenburg und Grunewald. Auch mehrere Züge der Linien RE3, RE5 und RE6 fallen zwischen verschiedenen Stationen aus. Reisende sollten insbesondere darauf achten, dass die Züge der Linie RB21 zwischen Berlin-Spandau und Berlin Gesundbrunnen ebenfalls betroffen sind.