
Im Rahmen des Jahresabschlusses der Feuerwehren der Samtgemeinde Uchte, der im Dorfgemeinschaftshaus Woltringhausen stattfand, lobte Kreisbrandmeister Bernd Fischer die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren sowie die engagierte Arbeit der Jugend- und Kinderfeuerwehren. Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Kaltofen äußerte seine Freude über die stabilen Mitgliederzahlen.
Gemeindebrandmeister Bernd Hachmeyer berichtete von einer positiven Entwicklung in der Mitgliederzahl: Aktuell sind 880 aktive Mitglieder in den Feuerwehren der Samtgemeinde registriert, im Vorjahr waren es noch 853. Allerdings verzeichneten die Feuerwehren einen Rückgang der Einsatzzahlen. Insgesamt gab es im letzten Jahr 114 Einsätze, was 40 weniger als im Vorjahr bedeutet. Diese Einsätze gliederten sich in 31 Brandeinsätze, 66 technische Hilfeleistungen, 5 sonstige Einsätze und 12 Übungen/Brandsicherheitswachen.
Einsätze der Feuerwehr Uchte
Die Feuerwehr Uchte blickte auf 49 Einsätze im vergangenen Jahr zurück, was einem Rückgang von 12 Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als noch 61 Einsätze registriert wurden. Diese Einsätze umfassten unter anderem 5 Gebäude- und 3 Fahrzeugbrände sowie 21 Flächenbrände und 15 Hilfeleistungen, darunter Verkehrsunfälle und Sturmeinsätze. Zudem wurden 5 Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen verzeichnet.
Insgesamt leisteten die Mitglieder der Feuerwehr Uchte über 765 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Die Feuerwehr hat derzeit 348 Mitglieder, darunter 47 aktive und 14 passive Mitglieder sowie 27 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr und 18 in der Jugendfeuerwehr.
Besondere Ehrungen und Veranstaltungen
Bei der Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Uchte wurden auch Beförderungen ausgesprochen. So wurden Malte Barg, Colin Döding, Jannik Lübkemann, Felix Rodenbeck, Sascha Rooms und Marvin Schierenbeck zu Feuerwehrmännern ernannt, während Dominick Hachmeyer als Oberfeuerwehrmann befördert wurde.
Die Feuerwehr Uchte plant verschiedene Veranstaltungen für das kommende Jahr, darunter die Bewerbung um die Ausrichtung des Kreiszeltlagers 2024 und ein Doppelkopfturnier am 27. März. Bürger sind zudem eingeladen, am Osterfeuer am 11. April teilzunehmen.
Hachmeyer bedankte sich während der Veranstaltung sowohl für die Zusammenarbeit mit der Politik als auch mit der Verwaltung. Das Motto des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen für das Jahr 2025 lautet: „Wichtiger denn je – Deine Feuerwehr“.
Weitere Informationen zur Entwicklung und den Aktivitäten der Feuerwehr Uchte können auf den Webseiten [KFV Nienburg](https://www.kfv-nienburg.de/portal/meldungen/mitgliederzahlen-weiterhin-stabil-4305-1869.html?rubrik=1008) und [Nienburg Online](https://www.nienburg-online.de/aktuell/vereine-verbaende/feuerwehr-uchte-blickt-auf-49-einsaetze-zurueck/1869/2804/) abgerufen werden.