
Am 6. Januar 2025 fand der diesjährige Benefizabend des Dreikönigsvereins Neubrandenburg im Haus der Kultur und Bildung statt. Zu dieser festlichen Veranstaltung wurden mehr als 500 Gäste erwartet, darunter prominente Persönlichkeiten wie der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck, der als Festredner auftrat. Auch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), sowie Hamburgs Erzbischof Stefan Heße begleiteten die Veranstaltung geistlich.
Der Benefizabend hatte das Ziel, Spenden für soziale Projekte zu sammeln, darunter die Hospizarbeit und Jugendreisen nach Israel. Der Dreikönigsverein, der 1991 gegründet wurde und sich der christlichen Tradition verpflichtet fühlt, steht allen Menschen offen. In der Vergangenheit waren bereits prominente Redner wie Kardinal Reinhard Marx, Michail Gorbatschow, Angela Merkel, Roman Herzog, Wolfgang Schäuble und Wolfgang Thierse beim Dreikönigstreffen anwesend, wie n-tv berichtete.
Hohe Nachfrage und öffentliche Veranstaltung
Der Geschäftsführer des Neubrandenburger Dreikönigsvereins, Markus Bitto, verkündete, dass die Veranstaltung vollständig ausgebucht sei und 530 Gäste im HKB erwartet wurden. Interessierte, die keinen Platz ergattern konnten, wurde jedoch eine andere Gelegenheit geboten: Am selben Tag um 17 Uhr fand eine öffentliche Veranstaltung im Marktplatz-Center statt, bei der die offizielle Spendenübergabe durchgeführt wurde, wie Nordkurier berichtete.
Der Königstag, der als eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse in Neubrandenburg gilt, fand in bewegten Zeiten statt. Es war das erste Treffen ohne den Initiator des Vereins, den ehemaligen Landtagspräsidenten Rainer Prachtl, der am 12. Oktober verstorben war.