
Cicor Technologies Ltd hat die Übernahme der Profectus GmbH erfolgreich abgeschlossen. Der deutsche EMS-Dienstleister mit Sitz in Suhl, Thüringen, spezialisiert sich auf die Entwicklung und Herstellung von elektronischen Baugruppen und Systemen. Laut dem berichteten Informationen von Börse Express gehören zu den Kunden von Profectus sowohl mittelständische Unternehmen als auch führende Konzerne, insbesondere aus den Bereichen Industrieelektronik und Medizintechnik.
Profectus beschäftigt rund 90 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr bis zum 30. September 2024 einen Umsatz von etwa 25 Millionen Euro. Die operative Marge von Profectus liegt auf dem Niveau der Cicor Gruppe. Die Akquisition unterstützt Cicors Wachstumsstrategie in Deutschland, dem größten Elektronikmarkt Europas, und zielt darauf ab, den Standort in Suhl unverändert und mit dem bestehenden Personal weiterzuführen. Dies bekräftigt auch die Information von finanzen.ch.
Strategische Bedeutung der Akquisition
Cicor strebt an, der führende paneuropäische Anbieter von Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen zu werden. Das Unternehmen, das weltweit tätig ist, hat rund 3.450 Mitarbeitende an 21 Standorten und bedient Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Medizin, Industrie sowie Luft- und Raumfahrt & Verteidigung.
Die Eigentümer von Profectus sehen die Zukunftsaussichten im Verbund mit Cicor als ideal und werden den Weg weiterhin begleiten. Profectus verfügt über einen modernen Maschinenpark sowie eine eigene Solarstromerzeugung, was das Unternehmen erheblich unterstützt.
Die Aktien von Cicor Technologies Ltd werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt.