
Am Landgericht Osnabrück begann der Prozess gegen einen Mann und eine Frau, denen Drogenhandel und ein Verstoß gegen das Waffengesetz vorgeworfen wird. Beide Angeklagten machten zu Prozessauftakt keine Angaben. Der Vorfall, auf den sich die Anklage stützt, ereignete sich im vergangenen Sommer in der Osnabrücker Innenstadt. Die Angeklagten sollen mit einem Motorrad über 100 km/h gefahren sein, um einer Verkehrskontrolle zu entkommen, bevor sie schließlich stürzten. Bei der darauf folgenden Kontrolle entdeckten die Polizisten ein Kilogramm Marihuana und 50 Gramm Kokain in ihrem Rucksack. Zusätzlich wurde die Wohnung der beiden in Münster durchsucht, wo weitere Drogen, eine Maschinenpistole und Bargeld gefunden wurden. Für den Prozess sind insgesamt fünf Verhandlungstage angesetzt, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Gerichtsprozess-Mit-Drogen-im-Rucksack-durch-Osnabrueck-gerast,aktuellosnabrueck12748.html) berichtete.
Ein weiterer Vorfall, der die Drogenproblematik in Osnabrück beleuchtet, ereignete sich bereits am 4. September 2022. Hierbei führte die Polizeiinspektion Osnabrück eine Verkehrskontrolle auf der A30 an der Anschlussstelle Hellern durch. Bei der Kontrolle eines polnischen Mietfahrzeugs nahmen die Beamten einen verdächtigen Geruch wahr. Der 28-jährige Fahrer, ein polnischer Staatsbürger, händigte den Polizisten eine geringe Menge Marihuana aus. Bei näherer Untersuchung fanden die Beamten jedoch über 12 Kilogramm Amphetamin, das in sieben vakuumierten und mit schwarzer Folie umwickelten Paketen transportiert wurde. Der Straßenverkaufswert der beschlagnahmten Betäubungsmittel lag bei über 125.000 Euro. Es besteht der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, sodass eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrer wurde anschließend dem Amtsgericht Osnabrück vorgeführt, wo Untersuchungshaft angeordnet wurde, wie [rtl.de](https://www.rtl.de/cms/bei-verkehrskontrolle-aufgeflogen-drogen-im-wert-von-ueber-125-000-euro-in-osnabrueck-gefunden-5009775.html) berichtete.