Hameln-Pyrmont

Horror-Serie „Hameln“: Zuschauerbewertungen spalten die Nation!

Die Horror-Serie „Hameln“ hat am 30. Dezember 2025 Premiere im Fernsehen und in der Mediathek gefeiert. Die Serie, die aus insgesamt sechs Folgen besteht, wurde teilweise in Hameln gedreht und zeigt somit viele bekannte Orte, was besonders bei den Zuschauern aus Hameln und dem Weserbergland großes Interesse weckt, wie dewezet.de berichtet.

Alle Folgen sind in der ZDF-Mediathek abrufbar und werden zusätzlich am 12. und 19. Januar um 20:15 Uhr auf ZDFneo ausgestrahlt. Die Meinungen zur Qualität der Serie sind jedoch geteilt: Positive Kommentare loben die Handlung und die Darstellerleistung, während Kritiker „hölzerne Dialoge“ sowie eine wirre Story bemängeln. Einige Zuschauer vergleichen die Serie zudem mit anderen TV-Formaten und Filmen, wie „Zombie und Zurück in die Zukunft“ oder „Die drei Fragezeichen“. Der Horror-Faktor wird unterschiedlich wahrgenommen: Während einige die Serie als „heftig“ und „brutal“ empfinden, sehen andere darin keinen echten Horror.

Sehenswerte Einschaltquoten und Rückmeldungen

Die erste Folge der Serie wurde von 440.000 Zuschauern gesehen, jedoch sank die Zuschauerzahl in den folgenden Episoden zeitweise auf 200.000. Die Marktanteile bei jungen Zuschauern lagen zwischen 0,5 und 0,8 Prozent, wobei eine Folge sogar 1,8 Prozent erreichte. Michael Boyer, Mitarbeiter der Hameln Marketing und Tourismus GmbH, äußerte sich positiv über Götz Otto in der Rolle des Rattenfängers. Eine genauere Einschätzung der Streaming-Zahlen in der Mediathek ist bislang nicht bekannt, wie zdf.de anmerkt.