
Am Montag, dem 6. Januar 2024, ereignete sich zwischen 08:00 und 14:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Fitnessstudios „HILL-Fitness“. Bei diesem Vorfall wurde ein Verkehrsschild umgefahren, und der Fahrer des verursachenden PKW entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Wagen fuhr offenbar vom Parkplatz auf die Treverer Straße in Richtung der Kreuzung Römerstraße. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zum flüchtigen Fahrzeug und dessen Fahrer. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06503/9151-0 oder per E-Mail an pihermeskeil@polizei.rlp.de zu melden. Weitere Rückfragen können an die Polizeiinspektion Hermeskeil gerichtet werden, deren Adresse Trierer Straße 53, 54411 Hermeskeil, lautet.
In einem anderen Vorfall am Mittwochmittag kam es in Heinsberg Lieck zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrerin eines Hyundai und der Fahrer eines Audi Q5 verwickelt waren. Während die Hyundai-Fahrerin in Richtung Heinsberg fuhr, kam ihr ein Audi entgegen, und es kam zu einem Zusammenstoß, dessen Ursache bislang unbekannt ist. Nach dem Unfall schleuderte der Hyundai in eine kleine Hecke, während der Fahrer des Audi sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, ohne sich um die Hyundai-Fahrerin und ihre beiden in dem Fahrzeug gefangenen Kinder zu kümmern. Glücklicherweise halfen Zeugen und konnten die Kinder aus dem PKW befreien. Die Feuerwehr sperrte die Waldfeuchter Straße vollständig, während der Rettungsdienst sich um die Familie kümmerte.
Ermittlungen führen zur Festnahme
Die Polizei, die zur Unfallaufnahme vor Ort war, begann umgehend mit der Suche nach dem flüchtigen Audi-Fahrer. Durch ein sogenanntes „Hänsel und Gretel Ermittlungsverfahren“ konnte der Audi schließlich lokalisiert werden. Der Wagen wies im Frontbereich erhebliche Beschädigungen auf und hinterließ eine Kratzspur auf der Fahrbahn. Der gesuchte Fahrer konnte auf der Aphovener Straße gefasst und festgenommen werden. Interessanterweise hatte der Audi zu diesem Zeitpunkt keinen Vorderreifen mehr und war anscheinend auf der Felge weitergefahren.