Cham

Ein Jahr voller Jubel: Obertrübenbachs unvergessliche Feste 2024!

Das Jahr 2024 war für die Gemeinde Obertrübenbach und Kalsing von zahlreichen Feierlichkeiten geprägt, die trotz des regnerischen Wetters stattfanden. Wie Mittelbayerische berichtet, wurde das Jahr unter dem Motto „Vier Tage wach in Treimbach – 150 Jahre FFW Obertrübenbach“ gefeiert. Der Anlass wurde durch traditionelle Feste wie die Faschingssaison, das Patrozinium, Kirchweihfeiern und eine Ferienfreizeit untermalt.

Ein besonderes Highlight war die Faschingshochzeit, die nach ihrer Absage im Jahr 2023 endlich durchgeführt werden konnte, und das Prinzenpaar Annalena I. und Raphael I. feierte mit der Gemeinde. Der Feuerwehrball fand ebenfalls statt, bei dem Peggy Köhler als Ballkönigin gekrönt wurde. Das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Obertrübenbach wurde vom 31. Mai bis 6. Juni gefeiert. Aufgrund der Wetterbedingungen wurde das Motto in „Vier Tage nass in Treimbach“ umbenannt.

Sportliche Erfolge und Vereinsleben

Der SV Obertrübenbach erfreute sich nicht nur an der sportlichen Gaudi, die als Polterabend für die Faschingshochzeit diente, sondern auch an den Erfolgen der Rock’n’Roller, die sich für die Weltmeisterschaft in Prag qualifizierten. Die Jugendtanzgruppe „Rock Banditos“ wurde zudem deutscher Meister, während die Eisstockabteilung ihren Aufstieg im Winter feierte. Der Verein zur Förderung des Sports in Obertrübenbach feierte sein 25-jähriges Bestehen.

Des Weiteren veranstaltete der Förderverein der Alten Wehrkirche zwei Konzerte, „Happy Voices“ im Juni und „BonaVox“ im Oktober. Eine Ausstellung mit dem Titel „blickweise“ von Sonja Schweiger zog viele Besucher an und zeigte die rege Teilnahme der Bürger am Vereinsleben. Auch die Neugestaltung der Fahnenbänder fand im Rahmen eines Jubiläumsgottesdienstes statt, der von Stadtpfarrer Matthias Kienberger geleitet wurde. Selina Schweiger wurde beim 30. Weinfest des OGV zur Weinkönigin gekrönt. Ein Kirtabaum wurde aufgestellt, und der monatliche Bürgertreff im Dorfhaus ‚Schul‘ fand unter Leitung von Anna Wutz statt.

Wie der Webauftritt der FFW Obertrübenbach zeigt, fand die Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Feuerwehr bereits am 26. März 2019 statt und implementierte einen Generationswechsel in der Führung. Gedenken an verstorbene Mitglieder und Rückblicke auf vergangene Aktivitäten, wie die Teilnahme an Floriansfesten, gaben den Mitgliedern Einblicke in die gemeinsame Geschichte der Feuerwehr. Des Weiteren fand eine Weihnachtsfeier zur Förderung der Kameradschaft statt und die Jugendwartin berichtete über die Aktivitäten der Feuerwehrjugend.