BayernHeidenheimMünchenSport

Wanner im Fokus: Talentschmiede Heidenheim und die Zukunft in der Nationalmannschaft

Paul Wanner, ein 19-jähriges Talent im Profifußball, spielt als offensiver Mittelfeldspieler und hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Seine Karriere begann in der zweiten Liga bei der SV Elversberg, wo er in einer Saison sechs Tore und drei Assists erzielte. Um mehr Spielzeit zu erhalten, wechselte Wanner bewusst vom FC Bayern München zum 1. FC Heidenheim. Trainer Frank Schmidt bestätigte, dass sowohl Wanner als auch sein Umfeld überzeugt wurden, dass dieser Schritt die richtige Entscheidung für seine Entwicklung ist.

In 23 Spielen für Heidenheim hat Wanner bereits 1.435 Minuten auf dem Platz gestanden und sein Spiel in der Defensive sowie im Zweikampfverhalten erheblich verbessert. Wanner erzielte das erste Saisontor für Heidenheim und spielte eine entscheidende Rolle im Qualifikationsspiel zur Conference League gegen BK Häcken. Sein Marktwert wird auf 18 Millionen Euro geschätzt, und mehrere Bundesliga-Vereine zeigen Interesse an dem talentierten Spieler, der einen Vertrag bis 2027 beim FC Bayern hat. Trotz dieser Situation bleibt seine Zukunft unklar, da er zunächst Heidenheim helfen möchte, in der Bundesliga zu bestehen und in der Conference League erfolgreich zu sein.

Wanners Nationalmannschaftsoptionen

Wanner ist nicht nur ein Hoffnungsträger für die U21-Europameisterschaft, sondern hat auch eine enge emotionale Bindung zu Österreich. Damit wird die Frage aufgeworfen, für welches Land er letztendlich spielen möchte. Der DFB verfolgt eine vorsichtige Entwicklung in Bezug auf Wanner, während Österreichs Chefcoach Ralf Rangnick mit einer Nominierung für die A-Nationalmannschaft lockt. Aktuell spielt er für die DFB-Junioren und hatte kürzlich einen erfolgreichen Auftritt, in dem er ein Tor per Volley im entscheidenden Spiel gegen Polen erzielte, was zur ungeschlagenen Qualifikation Österreichs für die U21-EM 2025 beitrug.

Wanner hat sich entschieden, sich Zeit zu lassen, um über seine Verbandszugehörigkeit nachzudenken, und plant, ein weiteres Jahr in der Bundesliga zu spielen, bevor er eine endgültige Entscheidung trifft. Trotz der Erfolge bleibt ungewiss, ob er an der bevorstehenden U21-EM teilnehmen wird, da sowohl eine Entscheidung für den österreichischen Fußballverband als auch eine Berufung durch Bundestrainer Julian Nagelsmann möglich sind, wie es in verschiedenen Berichten hervorgehoben wurde. Wanner ist derzeit an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen, wo er sich als Stammspieler etabliert hat. In neun Einsätzen für Heidenheim erzielte er bereits fünf Tore und bereitete zwei weitere vor.

Insgesamt bleibt Paul Wanner eine vielversprechende Figur im deutschen und österreichischen Fußball, deren Karriere und Verbandzugehörigkeit in den kommenden Monaten gespannt verfolgt werden wird.