
Beim gestrigen 4:0-Sieg des FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt gab es eine verletzungsbedingte Sorge um Joshua Kimmich. Der Spieler wurde kurz vor der Pause ausgewechselt, und sein Gesundheitszustand ist momentan unklar. Trainer Vincent Kompany gab jedoch leichte Entwarnung und erklärte: „Es ist nicht so schlimm“. Weitere Untersuchungen sind für Montag geplant, um genauere Informationen zu seinem Zustand zu erhalten, wie der Sauerlandkurier berichtete.
Kimmichs Vertrag läuft am Saisonende aus, und die Bayern-Bosse wünschen sich eine Vertragsverlängerung. Sportvorstand Max Eberl stellte klar, dass Kimmich eines der Gesichter des FC Bayern in der Zukunft sein soll. Neben Kimmich haben auch Leroy Sané, Jamal Musiala, Alphonso Davies und Manuel Neuer bereits verlängert. Eberl äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der finanziellen Machbarkeit weiterer Vertragsverlängerungen und Neuzugänge. Auch die Verträge von Thomas Müller, Sven Ulreich und Eric Dier laufen am 30. Juni 2025 aus.
Fortschritte bei Vertragsverhandlungen
Die Verhandlungen zwischen FC Bayern und Joshua Kimmich sind aktuell weit fortgeschritten. Ein neuer Vertrag, der bis mindestens 2028 laufen soll, könnte in den kommenden Tagen finalisiert werden, wie Sport Sky berichtet. Bayern-Sportdirektor Christoph Freund äußerte sich optimistisch über die Gespräche und betonte, dass Kimmichs Unterschrift unter den neuen Vertrag bevorsteht. Kimmich, der 30 Jahre alt ist, überlegt, ob er langfristig bei Bayern bleiben oder ins Ausland wechseln möchte. Es gibt bisher kein konkretes Interesse von Real Madrid oder Liverpool an dem Spieler, und eine Gehaltsreduzierung ist nicht geplant. Zudem steht auch Dayot Upamecano vor einer Vertragsverlängerung bis 2030, mit positiven Entwicklungen in den Gesprächen.