DeutschlandWürzburg

Neubau am Uniklinikum Würzburg: Zytostatika und Ernährungslösungen neu gedacht

Am 12. Dezember 2024 wurde ein Neubau auf dem Gelände des Uniklinikums Würzburg (UKW) in Betrieb genommen. Das moderne Gebäude dient der Herstellung von Zytostatika und Ernährungslösungen, die nach höchsten Standards zubereitet werden. Die optimierte Struktur der klinikeigenen Apotheke wird in der aktuellen Ausgabe 4/2024 des Magazins „klinikum & wir“ beschrieben.

Das Magazin umfasst 40 Seiten, auf denen Personalmeldungen, aktuelle Forschungsergebnisse und Berichte über zentrale Ereignisse am UKW präsentiert werden. Zu den erwähnten Ereignissen zählen der Start der ersten Frauenmilchbank sowie die Etablierung des Studiengangs Hebammenwissenschaft, der nach der Schließung der Würzburger Hebammenschule ins Leben gerufen wurde. Gedruckte Exemplare des Magazins sind an vielen öffentlich zugänglichen Stellen am Klinikum erhältlich und zusätzlich online auf [ukw.de](https://www.ukw.de/aktuelle-meldungen/detail/news/klinikum-wir-erschienen-wie-ein-neubau-hilft-die-apotheke-des-uniklinikums-wuerzburg-zu-optimieren/) verfügbar.

Informationen zu Zytostatika

Die Zubereitung von Zytostatika ist ein komplexer Prozess, der höchste Präzision erfordert. Laut [Onmeda](https://www.onmeda.de/therapie/wirkstoffgruppen/zytostatika-id205204/) basiert der Medikamenten-Ratgeber zu Zytostatika auf verschiedenen Quellen, um verlässliche Informationen zu gewährleisten. Die Inhaltsquellen umfassen unter anderem die ROTE LISTE® und Informationen des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), sowie Fachliteratur zur Pharmakologie und Toxikologie.