
Die vorzeitige Bundestagswahl 2025 in Deutschland ist für den 23. Februar 2025 angesetzt. Wie SÜDKURIER berichtet, sind zur Teilnahme an der Wahl alle deutschen Staatsbürger ab 18 Jahren berechtigt, sofern sie seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen oder sich rechtzeitig im Wählerverzeichnis eingetragen haben. Es besteht auch die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen als im Ausland lebender deutscher Staatsangehöriger an der Wahl teilzunehmen. Die Wahlbenachrichtigungen werden mehrere Wochen vor dem Wahltag versendet und enthalten Informationen über den Wahltermin, die Öffnungszeiten sowie das Wahllokal.
Wahlberechtigte haben die Option, entweder an der Briefwahl teilzunehmen oder im Wahllokal zu wählen, wobei die Wahllokale von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sind. Für die Briefwahl ist ein Wahlschein notwendig, dessen Antrag per E-Mail oder persönlich bei der Gemeinde gestellt werden kann. Das Wahlsystem in Deutschland basiert auf einem personalisierten Verhältniswahlrecht, bei dem Wähler sowohl eine Erst- als auch eine Zweitstimme abgeben können. Die Erststimme dient der Wahl eines Direktkandidaten im Wahlkreis, während die Zweitstimme entscheidend für die Sitzverteilung im Bundestag ist. Parteien müssen mindestens 5% der Zweitstimmen erhalten, um Sitze im Bundestag zu bekommen, wobei eine Ausnahme für Parteien mit mindestens drei Direktmandaten besteht.
Wahlkreise und Wahlsystem
Der Bundestag hat ursprünglich 598 Sitze, ist jedoch aktuell aufgrund von Überhang- und Ausgleichsmandaten auf 733 Mitglieder angewachsen. Eine Wahlrechtsreform von 2020 hat bewirkt, dass bis zu drei Überhangmandate nicht mehr ausgeglichen werden. In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 38 Wahlkreise. Die Wahlkreise in der SÜDKURIER-Region umfassen:
- Wahlkreis 282: Lörrach – Müllheim
- Wahlkreis 285: Rottweil – Tuttlingen
- Wahlkreis 286: Schwarzwald-Baar
- Wahlkreis 287: Konstanz
- Wahlkreis 288: Waldshut
- Wahlkreis 293: Bodensee
- Wahlkreis 295: Zollernalb – Sigmaringen
Für die Wähler steht der Wahl-O-Mat 2025 zur politischen Orientierung bereit. Die neuesten Informationen zur Bundestagswahl 2025 werden in einem Newsticker bereitgestellt.
Bei der Bundestagswahl 2021 ergab sich laut bundestagswahl-bw.de, dass die CDU in Baden-Württemberg 33 von 38 Wahlkreisen gewann. Fünf Wahlkreise gingen hingegen an andere Parteien: die Grünen gewannen die Wahlkreise Stuttgart I, Karlsruhe-Stadt, Heidelberg und Freiburg, während die SPD den Wahlkreis Mannheim für sich entscheiden konnte. Dies war besonders bemerkenswert, da die CDU zuletzt bei der Bundestagswahl 2009 keinen Wahlkreis in Baden-Württemberg direkt gewann.
Das aktuelle Wahlrecht ermöglicht es, dass Wahlkreissieger nicht ins Parlament einziehen, wenn ihr Platz nicht durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt ist, was die Wahlmechanismen in Deutschland weiter kompliziert.