
Der Klunkerkranich in Neukölln hat sich in die Winterpause verabschiedet. Die Betreiber blicken auf ein erfolgreiches Silvesterfest und zahlreiche Erlebnisse des vergangenen Jahres zurück. Die 13. Saison des Klunkerkranichs wird am 28. Februar 2025 beginnen.
Für die vergangene Saison möchten die Betreiber den Künstlern, Kollektiven und ihrem Team für die Unterstützung danken und würdigen die Gäste, die das Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben. Als Motto für die kommende Zeit wurde ein Zitat von Rio Reiser gewählt: „Haltet euch an eurer Liebe fest.“ Der Klunkerkranich ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und sein vielfältiges kulturelles Programm und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der Berliner Kulturszene entwickelt.
Kultureller Ort in Berlin
Wie auf der Webseite des Klunkerkranichs angegeben, definiert sich der Klunkerkranich als sozial-kultureller Ort für neue Kunstformen, Musik und Gemeinschaft. Er bietet einen niedrigschwelligen Zugang für Besucher:innen, Künstler:innen, Musiker:innen und Partner:innen und funktioniert als Plattform für Musik, Kunst und ganzheitliche Veranstaltungskonzepte.
Mit einer starken Verbindung zur Nachbarschaft zielt der Klunkerkranich darauf ab, einen Beitrag zum kulturellen Gemeinwohl in Neukölln und Berlin zu leisten. Zu den Veranstaltungen zählen Live-Konzerte, Performances, Club-Nächte, interkulturelle Festivals, Workshops und Diskussionsrunden. Die niedrigen Eintrittspreise und die weltoffene Grundhaltung fördern den generationsübergreifenden Austausch und inspirieren die Besucher:innen. Der Klunkerkranich unterstützt die Berliner Subkultur und präsentiert Künstler:innen und Musiker:innen abseits von Mainstream und Kommerz, wodurch er Kultur über den Dächern Berlins schafft und ermöglicht.