Trier

Licht aus in Trier: Umsturz der Masten sorgt für Verkehrschaos!

Auf der Konrad-Adenauer-Brücke in Trier kam es jüngst zu einem Sturmschaden, bei dem ein Beleuchtungsmast umgestürzt ist. In Reaktion auf diesen Vorfall wurden alle sieben Beleuchtungsmasten einer umfassenden Prüfung unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass die Standfestigkeit mehrerer Masten durch ungünstige Wetterbedingungen beeinträchtigt war.

Folglich haben die Stadtwerke Trier (SWT) sowie die zuständigen Behörden gemeinsam entschieden, alle Beleuchtungsmasten abzubauen. Der Abbau begann am Dienstag gegen 12 Uhr. Während der Arbeiten wird der Verkehr vorübergehend an jedem Mast gestoppt, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Die Erneuerung der Beleuchtungsmasten erfordert die Errichtung neuer Fundamente und den Einsatz von hochwertigem Material. Der gesamte Prozess der Erneuerung wird voraussichtlich zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen, wobei die Konrad-Adenauer-Brücke in dieser Zeit nicht beleuchtet sein wird.

Wichtigkeit der Standsicherheitsprüfungen

Der Vorfall auf der Konrad-Adenauer-Brücke steht im Kontext der Notwendigkeit regelmäßiger Standsicherheitsprüfungen von Masten. Umstürzende Masten können eine erhebliche Gefahr für Menschen und Sachwerte darstellen, sodass die Eigentümer oder Betreiber im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht auch für mögliche Schäden haften müssen. Oft werden Beleuchtungs- und Fahnenmasten im Wohnbereich jahrzehntelang ohne Standsicherheitsprüfung betrieben. Traditionelle Prüfverfahren können dabei hohe Materialbelastungen verursachen und sind mit potenziellen Folgekosten verbunden, wie das [Bundesbaublatt](https://www.bundesbaublatt.de/artikel/masten-sicherer-stand-ist-pflicht-4182955.html) berichtet.

Für eine verantwortungsvolle Prüfung entwickeln Unternehmen wie DEKRA Technologien, die eine zerstörungsfreie Überprüfung ohne Materialbelastung ermöglichen. Diese innovativen Verfahren erlauben eine frühzeitige Schadensentdeckung und können auch an schwer zugänglichen Orten eingesetzt werden. Die regelmäßige Kontrolle der Masten, unter Berücksichtigung ihrer Trag- und Lagesicherheit, ist entscheidend für die Vermeidung zukünftig ähnlicher Vorfälle.

Weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen auf der Konrad-Adenauer-Brücke sind im [Lokalo](https://lokalo.de/artikel/345572/trier-licht-aus-auf-konrad-adenauer-bruecke-beleuchtungsmasten-werden-abgebaut-und-ersetzt/) Artikel zu finden.