
Am 7. Januar 2025 erweckt das Figurentheater die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten zu neuem Leben. Im Mittelpunkt steht Elfriede, eine alte Katzendame, die im hohen Alter ihren Traum verwirklichen möchte, nach Bremen zu reisen. Auf ihrer Reise erzählt sie im Theater von ihrer bewegten Vergangenheit.
Vor vielen Jahren traf Elfriede auf den Esel Jochen, die Hündin Sonja und den Hahn Frieder. Gemeinsam wurden sie aufgrund ihres Alters verjagt oder aus dem Futter geschafft. In der Hoffnung auf ein besseres Leben beschlossen die vier Tiere, nach Bremen zu ziehen, wo sie als Stadtmusikanten auch im Alter ein Leben in Würde führen könnten.
Die Aufführung im Detail
Die Veranstaltung trägt den Titel „Für Träume ist es nie zu spät“, basiert auf den Geschichten der Gebrüder Grimm und findet im Mensch Puppe in Bremen statt. Die Haupthandlung dreht sich erneut um Elfriede und ihre Freunde, die im Räuberhaus bei Bosseborn leben und ihren Traum, nach Bremen zu reisen, weiterverfolgen möchten.
Die Aufführung richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren und dauert etwa 40 Minuten. Für den Eintritt müssen Besucher mit 5,- € rechnen; Kinder haben freien Eintritt (HAP), während Erwachsene 2,50 € zahlen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.
Details und Hintergründe zu der Geschichte und der Aufführung sind unter waslosin.de zu finden, während weitere Informationen zur Veranstaltung auf kulturtreff-plantage.de bereitgestellt werden.