Main-Tauber-KreisMünster

Proteste im Münster: Streit um Domkapellmeister eskaliert!

Proteste und Unruhen im Freiburger Münster haben nach einem Vorfall an Heiligabend massive Reaktionen hervorgerufen. Am Dreikönigstag demonstrierten mehrere Dutzend Menschen nach dem Gottesdienst vor der Kirche. Die Protestierenden zeigten Banner und Buttons mit der Botschaft: „Wir wollen unseren Domkapellmeister behalten!“ Der Domchor und die Domkapelle, die unter der Leitung von Boris Böhmann stehen, haben infolge der Auseinandersetzungen angekündigt, Proben auszusetzen.

Die Vorsitzende des Domchores, Christel Hoping, betonte, dass die nächsten Schritte am Dienstag besprochen werden sollen. In einem emotionalen Statement äußerte sie, dass Kirche und Chöre vor einem „Scherbenhaufen“ stünden. Der Grund des Konflikts ist die Freistellung von Domkapellmeister Boris Böhmann, die nach einem Eklat an Heiligabend erfolgte, als Böhmanns Unterstützer die Christmette störten.

Hintergrund der Konflikte

Böhmann, seit 2003 in seiner Position, wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt, und seine Kündigung gilt bis Ende Februar 2025. Ein Rechtsstreit, den er gegen die Kündigung angestrengt hatte, wurde erfolglos vor dem Arbeitsgericht geführt. Er plant jedoch, die Entscheidung weiter anzufechten.

Erzbischof Stephan Burger verteidigt die Kündigung als „letzten Ausweg“ nach jahrelangen internen Streitigkeiten. Das Erzbistum hat aus Datenschutzgründen keine detaillierten Informationen zu den Gründen für Böhmanns Entlassung veröffentlicht, was von den Eltern der Domsingknaben kritisiert wird. Diese äußerten, dass ihre Kinder vorerst nicht mehr zur Domsingschule geschickt werden und vor emotionaler und psychischer Belastung stehen, da viele von ihnen die Situation nicht verstehen und verunsichert sind.

Die Spannungen im Freiburger Domchor haben sich mittlerweile so zugespitzt, dass mehrere Sänger planen, die Chöre zu verlassen. Auch die Eltern fordern eine umfassende Aufarbeitung des Konflikts sowie einen Dialog mit den Domsingknaben, um die Situation für die Kinder zu klären.

Diese Ereignisse werfen einen Schatten auf die geplante musikalische Gestaltung von Gottesdiensten im Münster, da die Domsingknaben vorerst nicht teilnehmen werden, was die Tradition des Chorgesangs im Freiburger Münster stark beeinträchtigt.