Deutschland

Wahlumfragen 2025: Grüne steigen, SPD verliert an Boden!

Die erste Wahlumfrage des Jahres 2025 zeigt deutliche Veränderungen im politischen Landschaft Deutschlands. Laut den Ergebnissen des Meinungsforschungsinstituts Insa, die im Zeitraum vom 30. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 erhoben wurden, hat die SPD einen Rückgang auf 16 Prozent verzeichnet, was einem Minus von einem Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Die Grünen hingegen konnten um einen Prozentpunkt auf 13 Prozent zulegen.

Die Union (CDU/CSU) bleibt stabil bei 31 Prozent, während die AfD bei 20 Prozent stagniert. Die aktuellen Umfragewerte sind wie folgt:

  • CDU/CSU: 31,0 Prozent (0)
  • AfD: 20,0 Prozent (−0,5)
  • SPD: 16,0 Prozent (−0,5)
  • Grüne: 13,0 Prozent (+1,0)
  • BSW: 7,0 Prozent (0)
  • FDP: 4,0 Prozent (+0,5)
  • Linke: 3,0 Prozent (−1,0)
  • Sonstige: 6,0 Prozent (+0,5)

Die FDP hat sich auf 4 Prozent verbessert, bleibt jedoch unter der 5-Prozent-Hürde, die für den Einzug in den Bundestag erforderlich ist. Die Linke hingegen verlor einen Prozentpunkt und fiel auf 3 Prozent. Der Anteil der sonstigen Parteien stieg auf 6 Prozent.

Bundestagswahl 2025 und mögliche Koalitionen

Die Bundestagswahl in Deutschland ist für den 23. Februar 2025 angesetzt. Es ist zu erwarten, dass die Union entweder mit der SPD oder den Grünen regieren könnte, wobei beide Koalitionen knapp über die Hälfte der Sitze im Bundestag verfügen würden. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schloss CDU-Chef Friedrich Merz aus. Zudem könnte die FDP der Union nicht zur Seite stehen, da sie unter der 5-Prozent-Hürde bleibt.

Ruhr24 berichtete, dass die Umfrage mit 1201 Befragten durchgeführt wurde und eine Fehlerquote von +/- 2,9 Prozentpunkten aufweist.

Weitere Informationen zu Umfragen im Vorfeld der Bundestagswahl finden sich auf wahlen.info, wo auch frühere Umfragen zu Kanzlerkandidaten und deren Beliebtheit dargestellt sind.