
Hamburg Tourismus blickt optimistisch auf das Jahr 2025, da für dieses Jahr mit einem Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr gerechnet wird. Michael Otremba, Geschäftsführer von Hamburg Tourismus, betonte die positive Entwicklung in der Tourismusbranche, die maßgeblich auf das umfangreiche kulturelle Angebot der Stadt zurückzuführen ist. Insbesondere die Musicals in Hamburg tragen zur Beliebtheit der Stadt bei.
Einen zusätzlichen Anstieg der Gästezahlen erwartet Hamburg durch die Ausrichtung des Global Public Transport Summit, dem größten Weltkongress für den Nahverkehr. Im Jahr 2025 werden zudem 19 neue Hotels mit insgesamt rund 4.200 Zimmern in Hamburg eröffnet, was die Übernachtungskapazitäten der Stadt erweitert. Trotz der positiven Entwicklungen erhält die Stimmung in der Tourismuswirtschaft des Nordens gemischte Rückmeldungen. Eine Umfrage der IHK Nord unter nahezu 600 Betrieben zeigt, dass viele Gast- und Tourismusunternehmen im Norden eine schwierigere Saison prognostizieren, was auf hohe Kosten und Fachkräftemangel zurückzuführen ist.
Veranstaltungen und Auszeichnungen
Hamburg wird nicht nur Gastgeber des Global Public Transport Summit im Jahr 2025, sondern hat sich auch für die Ausrichtung des UITP (International Association of Public Transport) Kongresses in 2025 und 2027 qualifiziert. Diese Konferenz gilt als der weltweit wichtigste Mobilitätskongress mit einer angeschlossenen Fachmesse. Hamburg setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess erfolgreich gegen Mitbewerber wie Wien, Genf und Istanbul durch. Entscheidende Faktoren für die Auswahl waren das innovative Mobilitätskonzept sowie die zukunftsfähige Mobilitätsstrategie der Stadt. Auch das Veranstaltungskonzept spielte eine wesentliche Rolle in der Bewertung.
Die Bewerbung um den UITP-Kongress war Teil einer Absichtserklärung zur „Modellregion Mobilität“, die im Dezember 2023 vorgestellt wurde. In dieser Erklärung wird Hamburg als Modellstadt für digitale Mobilität der Zukunft festgelegt. Nach dem ITS-Kongress 2021 wird der UITP-Kongress somit das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit zum Mittelpunkt der Mobilitätswelt in Hamburg. Die Veranstaltung wird ab 2025 jährlich stattfinden, in ungeraden Jahren in Europa und in geraden Jahren außerhalb Europas, wobei Hamburg die Möglichkeit hat, zwei Formate im Abstand von zwei Jahren umzusetzen.
Zusätzlich zu den positiven Entwicklungen wird im kommenden Jahr von der Übernachtungsabgabe in Hamburg ein Gesamtbetrag von etwa 34 Millionen Euro erwartet, der die lokalen Einnahmen weiter unterstützt.
Mehr Informationen zu den touristischen Aussichten in Hamburg finden Sie bei NDR und Details zu den kommenden Kongressen bei hamburg.de.