
Am 8. Januar 2025 feiert die ARD-Dokuserie „Nachtstreife“ ihre Rückkehr mit fünf neuen Folgen, die Polizistinnen und Polizisten in Hamburg begleiten. Die Serie, die seit dem 30. Dezember 2024 in der ARD-Mediathek verfügbar ist, zielt darauf ab, einen authentischen Einblick in die Arbeit der Hamburger Polizei zu geben. Neben der Davidwache in St. Pauli und der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen werden auch Einsätze der Polizei aus den Kommissariaten Hamm und Bergedorf dokumentiert.
Insgesamt werden zehn Beamtinnen und Beamte in der neuen Staffel begleitet, was die Vielfalt der Einsätze in einer Stadt mit über 1,9 Millionen Einwohnern widerspiegelt. Dabei werden unterschiedliche Themen behandelt, wie Sondereinsatzlagen nach Schusswaffengebrauch, Prostitutionsbetrug, Raubdelikte sowie alltägliche Einsätze wegen Ruhestörungen, Beleidigung oder Betäubungsmittelkonsum. Die Einsätze werden dokumentarisch festgehalten, gefolgt von Interviews der Beamtinnen und Beamten, in denen sie ihre Erfahrungen reflektieren.
Unterschiedliche Teams im Fokus
- Das erste Team besteht aus Lena Priebusch (40) und Christian Werner Dorn (36) auf der Davidwache, dem kleinsten Reviergebiet Deutschlands.
- Das zweite Team setzt sich aus Caren Loose (27) und Dennis Wolff (35) im größten innerstädtischen Reviergebiet Europas in Hamburg-Bergedorf zusammen.
- Das dritte Team besteht aus Kathrin Mosor (29) und Sebastian Fuchs (39), die im Polizeikommissariat 41 in Hamburg-Hamm arbeiten.
- Der Kriminaldauerdienst wird durch Katrin Kernig (41) und Michael Walther (42) vertreten.
- Zum ersten Mal wird auch die Wasserschutzpolizei in der „Nachtstreife“ repräsentiert, mit den Beamtinnen Sarah Prüsmann (43) und Danny Koch (48).
Die vierte Staffel von „Nachtstreife“ wird von Die Company LS Media GmbH im Auftrag des NDR produziert. Die Fernsehausstrahlung erfolgt am 8. Januar 2025 von 22:00 bis 22:45 Uhr, wie NDR berichtet. Für weitere Informationen über die neuen Folgen der Dokuserie können Interessierte die Berichterstattung auf NDR und der Polizei Hamburg nachlesen.