Rheingau-Taunus-Kreis

Kloster Eberbach entdeckt die faszinierende Welt der Bienen!

Der Umgang mit Bienen erfordert eine hohe Konzentration und eine Abkehr vom gewohnten Arbeitsalltag. Dies beschreibt die neue Initiative der Stiftung Kloster Eberbach, die nun einen Bienenfachmann engagiert hat. Während der Arbeit mit den Bienen ist es den Mitarbeitern nicht möglich, andere Aufgaben zu erledigen, wie beispielsweise zu telefonieren. Die Zeit, die sie mit den Bienen verbringen, wird als eine Art Kontemplation wahrgenommen, in der die Mitarbeiter nicht erreichbar sind.

Für das Jahr 2025 plant die Stiftung die Erweiterung ihrer Bienenhaltung. Zu den anstehenden Maßnahmen gehören der Ausbau bestehender Bienenvölker, der Bau eines neuen Bienenhauses und die Anlage eines Bienenschulgartens. Diese Entwicklungen sollen die Pflege und das Verständnis für Bienen weiter fördern.

Forschung zur Bienengesundheit

Zusätzlich zu den Maßnahmen am Kloster Eberbach wird auch in der wissenschaftlichen Gemeinschaft kontinuierlich an der Gesundheit von Bienen geforscht. Beispielsweise befasst sich eine aktuelle Studie mit den Auswirkungen von Lithiumchlorid auf den Parasiten Varroa destructor, der eine erhebliche Bedrohung für Honigbienen darstellt. Laut den Ergebnissen dieser Studie wirkt Lithiumchlorid effektiv durch einen systemischen Wirkmechanismus auf diesen Parasiten.

Das Interesse an der Bienengesundheit erstreckt sich auch auf viele andere Forschungsprojekte, die in jüngerer Zeit durchgeführt wurden. So beleuchteten verschiedene Studien die subletalen Effekte von Pestiziden und deren Einfluss auf das Verhalten und die Lebensdauer von Honigbienen. Diese Erkenntnisse sind wichtig für die Entwicklung nachhaltiger Praktiken im Umgang mit Bienen, wie sie auch am Kloster Eberbach umgesetzt werden sollen, um die Population der Honigbienen zu erhalten und zu stärken.

Weitere Details zu den wissenschaftlichen Erhebungen und Publikationen finden sich unter bienenkunde.uni-hohenheim.de.

Das Kloster Eberbach wird in Zukunft weiterhin weitere Schritte unternehmen, um die Bienenzucht zu fördern und dabei gleichzeitig die bedeutende Rolle der Bienen für das Ökosystem hervorzuheben.