Kaiserslautern

Zoo Kaiserslautern feiert 50 Jahre mit großen Plänen und Tierschutz!

Der Zoo Kaiserslautern steht vor einem bedeutenden Umbruch: Zoodirektor Matthias Schmitt geht in den Ruhestand. Dies berichtete die Rheinpfalz. Schmitt war seit seinem Amtsantritt 2003 für die Entwicklung und das Management des Zoos verantwortlich. Unter seiner Leitung wurde der Zoo nicht nur umbenannt, sondern es wurden auch wesentliche Neuerungen umgesetzt, unter anderem die Einführung eines neuen Konzepts nach der Krise im Jahr 2014, das sich auf begehbare Gehege und tiernahe Erlebnisse konzentrierte.

Schmitt wird den Zoo in einem entscheidenden Moment verlassen, da der Zoo Kaiserslautern gleichzeitig sein 50-jähriges Bestehen feiert. Eröffnet wurde er am 15. Juni 1968 mit Eintrittspreisen von 1 DM für Erwachsene und 0,50 DM für Kinder. Ein kurzer Rückblick zeigt, dass der Zoo anfangs mit Schwierigkeiten in Planung und Finanzierung kämpfte, doch die Stadt Kaiserslautern investierte beträchtliche Mittel und unterstützte das Wachstum des Zoos, wie das Wochenblatt-Reporter berichtete.

Jubiläumsfeier und zukünftige Entwicklungen

Der Zoo freut sich auf sein Jubiläum, das am 11. und 12. August mit reduzierten Eintrittspreisen und speziellen Veranstaltungen gefeiert wird. Ursprünglich 41 Säugetiere und 26 Vögel zählten zu den ersten Bewohnern. Heute sind es 80 Großtiere sowie zahlreiche Vögel und Reptilien, die Besucher anziehen. Zukünftig sind weitere Umbauten und Modernisierungen angekündigt, darunter ein neuer Kinderspielplatz und ein Streichelzoo. Das Engagement von 20 Mitarbeitern, darunter Auszubildende und Freiwillige, bleibt ein wichtiger Faktor für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Zoos.