
In Grafenwöhr kam es am 8. Januar 2024, gegen 17:15 Uhr, an der Deyerling-Kreuzung zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Stadtgebiet, der einen BMW X3 steuerte, mit zwei Fußgängerinnen kollidierte. Der Fahrer versuchte, von der Unteren Torstraße nach links in die Neue Amberger Straße abzubiegen, als die beiden Fußgängerinnen, 48 und 53 Jahre alt, die bei Grünlicht den Fußgängerbereich von der Raiffeisenbank in Richtung Alte Amberger Straße überquerten, von ihm übersehen wurden.
Durch den Zusammenstoß stürzten beide Frauen über die Motorhaube des Fahrzeugs und fielen zu Boden. Die 48-Jährige zog sich Prellungen am linken Arm sowie am Steißbein zu und erlitt eine Gehirnerschütterung. Ihre 53-jährige Begleiterin erlitt eine Verletzung am rechten Bein. Beide Frauen wurden in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug des 70-Jährigen entstand nach Angaben der Polizei kein Schaden, wie Oberpfalz Aktuell berichtete.
Zusammenstoß auf der B 299
Ebenfalls am Montagabend, dem 8. Januar 2024, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 299 bei Pressath gegen 21 Uhr. Eine 19-jährige Fahrerin aus dem westlichen Landkreis wollte mit ihrem Mazda von der Grafenwöhrer Straße auf die Bundesstraße in Richtung Grafenwöhr abbiegen. Dabei übersah sie die Vorfahrt einer 42-jährigen Autofahrerin aus dem Landkreis Tirschenreuth, die mit ihrem VW von Grafenwöhr in Richtung Kemnath fuhr.
Im Kreuzungsbereich kam es dann zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 42-jährige VW-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht, während die 19-jährige Fahrerin des Mazdas unverletzt blieb. Beide Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden von jeweils etwa 10.000 Euro und waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Bundesstraße etwa anderthalb Stunden halbseitig gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Pressath war mit 15 Einsatzkräften vor Ort, um die Verkehrssituation zu regeln und die Unfallstelle auszuleuchten. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach in Verbindung zu setzen, wie Oberpfalz24 berichtete.